Ingo Kern: Das selbstkompostierende Flachdach, Kartoniert / Broschiert
Das selbstkompostierende Flachdach
- Bio-logischer Fehler: Feuchtefalle Holzflachdach
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658478490
- Artikelnummer:
- 12201669
- Umfang:
- 84 Seiten
- Gewicht:
- 122 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2025
Klappentext
Die energetischen Anforderungen beim Hausbau sind in den letzten Jahren gestiegen. Daher werden Holzflachdächer häufig mit immer dickeren Dämmstoffschichten ausgestattet und der komplette Hohlraum in der Sparrenebene ausgefüllt. In den letzten Jahren sind vermehrt Schäden an Holzflachdächern mit Dämmung in der Tragwerksebene aufgetreten. Dieses essential zeigt die Ursachen auf und gibt Hinweise zum Umgang mit der sensiblen Konstruktion.
Der Inhalt
- Schadensmechanismus und Herausforderungen von vollgedämmtem und nicht belüfteten Holzflachdächern
- Ziele und Grenzen feuchtevariabler Dampfbremsen
- Konvektion als Schadensursache
- Baupraxis und Forschungsergebnisse
- Hygrothermische Simulation als Nachweis
- Holzflachdächer als Sonderkonstruktion
- Instandsetzungsziele und Instandsetzungsrisiken
Die Zielgruppen
- Architekten, Planer, Bauherren, Sachverständige
Der Autor
Dipl.-Ing. Ingo Kernö.b. u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Beirat der Tegernseer Baufach -- und Immobiliensachverständigentage (DIAA), Beirat im Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau), Arbeitskreismitglied AK I/VI beim Deutschen Baugerichtstag, Mitglied im DIN-Normenausschuss DIN 18531 Dachabdichtungen.
Anmerkungen:
