Ilja Ilf: Kolokolamsk - und andere unglaubliche Geschichten, Gebunden
Kolokolamsk - und andere unglaubliche Geschichten
- Extradrucke der Anderen Bibliothek
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Helmut Ettinger
- Verlag:
- AB Die Andere Bibliothek, 11/2015
- Einband:
- Gebunden, AB - Erstausgabe
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847703716
- Artikelnummer:
- 7633428
- Umfang:
- 336 Seiten
- Gewicht:
- 537 g
- Maße:
- 221 x 128 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.11.2015
- Serie:
- Die Andere Bibliothek - Band 371
- Gesamtverkaufsrang: 6880
- Verkaufsrang in Bücher: 121
Klappentext
Dem Wahnwitz des Sowjetreichs sind Ilf und Petrow mit Satire begegnet.
Ihre Geschichten liegen nun erstmals übersetzt vor.
Der Vorrat an Geschichten und Erzählungen des russischen Autorenduos
Ilja Ilf und Jewgeni Petrow scheint unerschöpflich. Vor dem Erscheinen ihres Klassikers Das goldene Kalb (1931¿-1933), veröffentlichten sie mehrere Sammlungen, in denen immer die sowjetische Alltagswelt während des ersten Fünfjahresplans sichtbar wird: Kolokolamsk und andere unglaubliche Geschichten, Eine Lichtgestalt und 1001 Tag oder die neue Scheherezade. Groteske Possen aus der Provinz, bevölkert mit komischen Figuren und verkrachten Existenzen, betrügerischen Bürokraten und ganovenhaften Kleinbürgern. Diesem sowjetischen Universum begegnen >>Ilf und Petrow<< mit parodierender Ironie, subversivem Sprachwitz und erbarmungsloser Komik. Ihre Bücher wurden populärer >>Kult<<.
Biografie (Jewgeni Petrow)
Jewgeni Petrow (1903-1942) arbeitete zusammen mit Ilja Ilf (1897-1937) in den zwanziger Jahren als Journalist für verschiedene Satireblätter. Nach den Zwölf Stühlen veröffentlichten sie 1931 den Roman Das goldene Kalb oder Die Jagd nach der Million (dt. 1958) sowie Erzählungen und Feuilletons (Beziehungen sind alles, dt. 1981).Anmerkungen:
