Homer: Ilias. Die berühmtesten Stellen, Kartoniert / Broschiert
Ilias. Die berühmtesten Stellen
Buch
- Homer - Auszüge aus dem Epos; Klassiker der Weltliteratur - 14236
- Auswahl:
- Marion Giebel
- Herausgeber:
- Marion Giebel
- Übersetzung:
- Roland Hampe
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 02/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150142363
- Artikelnummer:
- 11114599
- Umfang:
- 133 Seiten
- Gewicht:
- 72 g
- Maße:
- 144 x 91 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.2.2023
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 14236
- Gesamtverkaufsrang: 6743
- Verkaufsrang in Bücher: 104
Klappentext
Achill sitzt zornerfüllt in seinem Zelt - und lässt die Griechen im Stich. Denn nur mit ihm können sie ihren Krieg gegen Troja gewinnen, so die Prophezeiung. Wir alle kennen das Ende dieser ersten Auseinandersetzung zwischen West und Ost, haben das Trojanische Pferd vor Augen oder Brad Pitt in voller Rüstung. Und viele können noch den Anfang der »Ilias« zitieren - auf Griechisch. Aber wer hat dieses monumentale Werk ganz gelesen und könnte den Plot skizzieren?Diese Auswahlausgabe versammelt die berühmtesten Stellen in deutscher Versübersetzung. Mit Einleitung und Zwischentexten ergibt sich ein wunderbarer Überblick über das Gesamtwerk.
Biografie (Marion Giebel)
Marion Giebel ist klassische Philologin. Sie veröffentlichte Monographien über Augustus, Cicero, Ovid, Sappho, Seneca, Vergil sowie zahlreiche zweisprachige Textausgaben antiker Werke.Biografie (Homer)
Homer ist der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike. Er lebte vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. in den von Griechen kolonisierten Gebieten Kleinasiens und gilt als Schöpfer der ältesten Werke der abendländischen Literatur: der Ilias, der Odyssee und der Homerischen Hymnen. Schon in der Antike wurde über Homers Person und Herkunft diskutiert: Smyrna, Athen, Ithaka, Pylos, Kolophon, Argos und Chios beanspruchten, als sein Geburtsort zu gelten. Über sein Leben ist wenig Genaues bekannt. Die ersten sicheren literarischen Zeugen sind Pindar, Heraklit und Simonides. Wahrscheinlich zog er als fahrender Sänger (Rhapsode) von Hof zu Hof und trug seine Lieder und epischen Dichtungen dem adligen Publikum vor. Armut und Blindheit werden ihm zugeschrieben, seine Teilnahme am Sängerkrieg in Chalkis und sein Tod auf Ios bleiben Vermutung.Biografie (Marion Giebel)
Marion Giebel ist klassische Philologin. Sie veröffentlichte Monographien über Augustus, Cicero, Ovid, Sappho, Seneca, Vergil sowie zahlreiche zweisprachige Textausgaben antiker Werke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Homer
Ilias. Die berühmtesten Stellen
Aktueller Preis: EUR 7,00