Holger Elias: Die Illusion der Freiheit
Die Illusion der Freiheit
Buch
- Kapitalistische Dominanz und die Mechanismen der Macht
- Verlag:
- Kritik und Kontext, 07/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384239761
- Artikelnummer:
- 12188695
- Umfang:
- 268 Seiten
- Gewicht:
- 288 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Artikelnummer:
- 12188695
- Erscheinungstermin:
- 2.7.2024
Klappentext
Das Buch "Die Illusion der Freiheit" von Holger Elias thematisiert die komplexen Zusammenhänge zwischen kapitalistischer Dominanz und demokratischen Prinzipien. Es untersucht die Mechanismen der Macht, die dazu beitragen, eine Illusion von Freiheit und Unabhängigkeit in modernen Gesellschaften aufrechtzuerhalten. Das Buch ist in mehrere Hauptabschnitte gegliedert, die sich jeweils verschiedenen Aspekten dieses Themas widmen.Einführung und Vorwort:
Illusion der Unabhängigkeit: Kritik an den Leitmedien und deren Rolle als vermeintliche vierte Gewalt in der Demokratie. Die Medien sind oft Teil des Machtapparats und fördern die Interessen mächtiger Eliten, wie im Propaganda-Modell von Noam Chomsky und Edward S. Herman beschrieben.
Illusion der Freiheit: Untersuchung des Konflikts zwischen Kapitalismus und Demokratie, wobei Kapitalismus oft zu wirtschaftlichen Ungleichheiten führt und demokratische Prozesse untergräbt.
Die Mechanismen der Macht:
Chomskys Propaganda-Modell: Eine detaillierte Erklärung des Modells, das fünf Filter identifiziert, durch die Informationen in den Medien gefiltert werden: Medienbesitz, Werbefinanzierung, Nachrichtenquellen, Flak und Antikommunismus. Diese Filter sorgen dafür, dass die Medienberichterstattung zugunsten der Interessen der herrschenden Eliten verzerrt wird.
Politische Rhetorik und deren Analyse:
Historische Entwicklung und Theorien: Überblick über die Entwicklung der politischen Rhetorik und die grundlegenden Theorien in diesem Bereich.
Analyse rhetorischer Strategien: Untersuchung der rhetorischen Strategien, die in Wahlkämpfen und Medien verwendet werden, sowie die manipulativen Techniken, die zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung eingesetzt werden.
Rolle der sozialen Medien: Analyse der Auswirkungen der sozialen Medien auf die politische Rhetorik und die öffentliche Meinungsbildung.
Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Medienlandschaft und politischen Kommunikation, indem es die Strukturen und Mechanismen aufzeigt, die zur Manipulation und Kontrolle der öffentlichen Meinung beitragen. Es fordert die Leser auf, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und sich der zugrunde liegenden Machtstrukturen bewusst zu werden, um eine informierte und aufgeklärte Öffentlichkeit zu fördern.
Biografie
Holger Elias ist Publizist und Verleger. Er studierte Journalismus, Philosophie und Angewandte Psychologie und ist Programmchef des Verlages Der Neue Morgen. Er hat im Verlauf der vergangenen Jahre mehr als 150 Titel herausgegeben. Spezialisiert ist Elias vor allem auf Sachbücher sowie auf das klassische osteuropäische und jüdischeklassische ErbeAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Holger Elias
Die Illusion der Freiheit
EUR 19,90*