Hermann Hesse: Steppenwolf, Kartoniert / Broschiert
Steppenwolf
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Basil Creighton
- Verlag:
- Knopf Doubleday Publishing Group, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798217006946
- Artikelnummer:
- 12327078
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 277 g
- Maße:
- 203 x 132 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Steppenwolf |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 13,96* |
Klappentext
The counterculture classic, a surrealist masterpiece about a man who believes his life is irredeemable until he ventures into the world of pleasure, by the Nobel Prize-winning author of Siddhartha.
To the outside world, Harry Haller is a reserved intellectual: quietly renting an upstairs room from a respectable family, he spends his days alone in miserable contemplation. But on the inside, Harry is the Steppenwolf, half man and half wolf, trapped between a disdain for the regulated lives of respectable people and an inability to embrace the pleasures of the senses.
As he begins to confront the life he's spent in self-imposed isolation, Harry meets the mysterious Hermine and becomes captivated by her ease of moving through the world. Hermine becomes Harry's guide through the decadent underbelly of their city, and his teacher in the ways of the pleasure-seeking bourgeois society he's always despised. Through a series of surreal encounters with the likes of Mozart and Goethe, Harry begins to find that the world of desire is the key to unlocking the life he once thought irredeemable.
Biografie (Hermann Hesse)
Hermann Hesse, geb. am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.