Herbert Deppisch: Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder, Kartoniert / Broschiert
Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder
- Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 12/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766376435
- Umfang:
- 260 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2026
- Serie:
- aktiv im Personalrat
Weitere Ausgaben von Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder |
Preis |
|---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Guter Rat für Personalräte
Vorteile auf einen Blick:
mit den ersten Erfahrungen des novellierten BPersVG Nützliche Infos für den gelungenen Einstieg in die neue Amtszeit Wertvolle Hinweise und Tipps für die tägliche Arbeit
Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten 'alten Hasen' stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Sie betreffen die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Rollen, die sie auszufüllen haben. Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die ersten Erfahrungen für die Arbeit der Personalvertretungen mit dem in 2021 umfassend novellierten BPersVG. Aus dem Inhalt:
Erwartungen an neugewählte Personalratsmitglieder Einarbeitung in die Rechtsgrundlagen Der neugewählte Personalrat beginnt sein Amt Die laufende Arbeit des Personalrats Benachteiligungsverbot, Kündigungs- und Rechtsschutz für Personalratsmitglieder Personalrat und Gewerkschaft Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst Privatisierung der öffentlichen Dienstleistungen
Der Anhang enthält Arbeitshilfen, wichtige Adressen und Literaturhinweise. Die Autoren Herbert Deppisch, Dr. phil., Diplompädagoge, bis 2017 MAV-Vorsitzender der Diakonie Würzburg, bis 2018 Vorsitzender des Gesamtausschusses der Diakonie Bayern, Schulungsmitarbeiter für den ver. di-Kirchenbereich in Bayern. Robert Jung, Diplomverwaltungswirt (FH), ehemaliger Fachbereichsleiter bei der ver. di-Landesbezirksverwaltung Bayern. Erhard Schleitzer, Diplompädagoge, bis 2013 langjähriger Vorsitzender der AG- MAV Hessen-Nassau.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.