Henrik Holm: Der hörbare Logos in der Musik, Flexibler Einband
Der hörbare Logos in der Musik
- Ein philosophischer Versuch über Wilhelm Furtwängler
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Text & Dialog GbR, 09/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783943897937
- Artikelnummer:
- 12458765
- Umfang:
- 50 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2., ergänzte und korrigierte Auflage
- Gewicht:
- 200 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
Wilhelm Furtwängler (1886-1954) bietet mit seiner Interpretationskunst eine überwältigende ästhetische Erfahrung, die auf das Verstehen angewiesen ist. Der Essay versucht in die künstlerische Welt von Furtwängler philosophisch einzudringen. Dabei wird die folgende These dargelegt und begründet: Die Teilhabe am musikalischen Geschehen, oder sagen wir: an den Bewegungen der Musik, wird bei Furtwängler durch eine Interpretation ermöglicht. Diese ist darauf angelegt, dem Logos der Musik zu folgen. Ziel des Autors ist es, das Lebendige in der Interpretationskunst Furtwänglers herauszustellen. Auf diese Weise ist sein Essay eine Einladung zum Dialog über das philosophische Potential des Künstlers Furtwängler.
Biografie
Henrik Holm, geboren 1980 in Oslo, ist Philosoph, Theologe und Autor, Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Er wurde an der TU-Dresden (2010) zum Dr. phil. (Philosophie) promoviert. Zuvor absolvierte er das Studium der Theologie und der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Musik (Klavier, Schlagzeug) an der Universität der Künste Berlin. Veröffentlichungen zu Augustinus, Kant, Nietzsche, Heidegger und Pieper; Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Ästhetik, Philosophie der Musik, Religionsphilosophie und Metaphysik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
