Helmut Borth: Handbuch Versorgungsausgleich, Gebunden
Handbuch Versorgungsausgleich
- In anwaltlicher und familiengerichtlicher Praxis
- Verlag:
- Hermann Luchterhand Verla, 11/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783472098171
- Artikelnummer:
- 11575595
- Umfang:
- 870 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25010
- Ausgabe:
- 10. Auflage
- Gewicht:
- 1600 g
- Maße:
- 250 x 195 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2024
Klappentext
Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Reglungsbereichs in Bezug auf die einzelnen Regelungsbereiche transparent darzulegen. Hierzu werden nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten Rentenversicherung sowie die damit zusammenhängenden steuerrechtlichen und bilanziellen Grundlagen dargestellt.
In gewohnt zuverlässiger Weise erläutert Borth die komplexen Regelungen des Versorgungsausgleichs eingehend und anschaulich mit zahlreichen Berechnungsbeispielen, graphischen Schaubildern und Formulierungsvorschlägen für die Praxis.
NEU in der 10. Auflage:
- Gesetzesänderung zur Erfassung sog. vergessener Versorgungen; Aufhebung der BGH - Rechtsprechung
- Komplexe Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung zum Wertausgleich der Grundrente zur gesetzlichen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
- Berücksichtigung der Auswirkungen des Rentenüberleitungsabschlussgesetzes nach Herstellung einheitlicher Einkommensverhältnisse in ganz Deutschland im Versorgungsausgleich
- Auswirkungen der Änderung der einkommenssteuerlichen Richtlinien des BMF zur Besteuerung schuldrechtlicher Ausgleichsleistungen - Änderung des Sonderausgabenabzugs
- Auswirkungen der Leistungsverbesserungen bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente im Versorgungsausgleich ab 2024
- Rechtsprechung des BGH zur Aufhebung der Kürzungen des Versorgungsausgleichs bei Tod der ausgleichsberechtigten Person
- Ansprüche auf Schadensersatz bei fehlerhafter Durchführung des Versorgungsausgleichs
- berücksichtigt den aktuellen Stand der Gesetzes- und Rechtsentwicklung
Biografie
Helmut Borth ist ein Mecklenburger Ureinwohner, geboren am 17. Juni 1960 in Neubrandenburg. Als diplomierter Vollblutjournalist seit 1979 tätig, machte er sich 2008 selbstständig. Anspruch des freien Journalisten und Autors mit dem Faible für Regionalgeschichte ist es, mit Gründlichkeit recherchiertes Wissen unterhaltsam zu vermitteln. So möchte er Interesse auf mehr Geschichten aus der Geschichte bei seinen Lesern wecken, Heimatliebe fördern und für die Schönheit Mecklenburg-Vorpommerns werben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
