Heinrich Schlier: Zur Frühgeschichte der Christologie, Gebunden
Zur Frühgeschichte der Christologie
- Mit Kommentaren von Judith König, Tobis Nicklas, Markus Enders, Michael Seewald und Johannes Elberskirch
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Johannes Elberskirch
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783451024993
- Artikelnummer:
- 12513771
- Umfang:
- 208 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2026
Klappentext
Ist der Jesus der Bibel wirklich der Jesus der Kirche und des Dogmas? Das ist die zentrale Frage der Christologie, die nach dem Verhältnis zwischen biblischer Botschaft und dogmatischer Theologie sucht. Denn das kirchliche Dogma ist relativ zum Wort Gottes und relativ zu den Fragestellungen seiner Zeit. Im Blick auf das Konzil von Nikaia heißt das konkret: Wie weist die Formel homooúsios auf den Christus der Bibel hin?
Die biblische Rückbindung des homooúsios bildet keine dogmatische Einzelfrage, sondern ist der Anfang einer theologischen Neubesinnung. Dazu sollte die Quaestio disputata "Zur Frühgeschichte der Christologie" im Jahr 1970 von Heinrich Schlier, Franz Mußner, Friedo Ricken und Bernhard Welte ein Auftakt sein. Die Neuausgabe nimmt die Quaestio disputata als Quaestio disputanda auf. Die Kommentare von Judith König, Tobias Nicklas, Markus Enders, Michael Seewald und Johannes Elberskirch ordnen die Beiträge theologiegeschichtlich ein und aktualisieren sie kritisch für eine christologische Neubesinnung heute.
Biografie (Franz Mußner)
Dr. Franz Mußner studierte in Passau, München und Rom. Seit 1981 ist er emitiert.Biografie (Friedo Ricken)
Prof. Dr. phil. Dr. theol. Friedo Ricken SJ emeritierter Professor für Ethik und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.