Harry Graf Kessler: Das Tagebuch (1880-1937), Band 9 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 9), Gebunden
Das Tagebuch (1880-1937), Band 9 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 9)
Buch
- 1926-1937
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 70,00
- Herausgeber:
- Sabine Gruber, Roland S. Kamzelak, Ulrich Ott
- Verlag:
- Cotta, 07/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783768198493
- Artikelnummer:
- 11921754
- Umfang:
- 1050 Seiten
- Gewicht:
- 1639 g
- Maße:
- 233 x 170 mm
- Stärke:
- 66 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2024
Weitere Ausgaben von Das Tagebuch |
Preis |
---|---|
Buch, (1880-1937), Band 3, Gebunden | EUR 70,00* |
Buch, (1880-1937), Band 8 (1923-1926), Gebunden | EUR 70,00* |
Buch, (1880-1937), Band 4 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 4), Gebunden | EUR 75,00* |
Buch, (1880-1937), Band 5 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 5), Gebunden | EUR 65,00* |
Buch, (1880-1937), Band 1, Gebunden | EUR 70,00* |
Buch, (1880-1937), Band 7, Gebunden | EUR 70,00* |
Buch, (1880-1937), Band 6, Gebunden | EUR 70,00* |
Buch, (1880-1937), Band 2 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 2), Gebunden | EUR 65,00* |
Klappentext
Aus dem Inhalt
Krankheit und Erholungsaufenthalt in Italien 1926 / 1927 - Arbeit an der Rathenau-Biographie - Tod Stresemanns, Diaghilews und Hofmannsthals 1929 - Schließung der Cranach-Presse 1931 - Teilnahme am Kongreß 'Das Freie Wort' im Februar 1933 - seit März 1933 im Exil - 1933 bis 1935 Aufenthalt in Palma de Mallorca - Arbeit an den Memoiren; der erste Band erscheint 1935 - Begegnungen u. a. mit Heinrich Brüning, Edward Gordon Craig, André Gide, Julien Green, George Grosz, Gerhart Hauptmann, Erich Maria Remarque, Vita Sackville-West, Virginia Woolf
Biografie (Harry Graf Kessler)
Harry Graf Kessler, geboren 1868 in Paris, aufgewachsen in Frankreich und England. Studium der Jura und Kunstgeschichte in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der Zeitschrift "PAN". Mehrere Weltreisen. Bekanntschaft mit u. a. Hofmannsthal, Henry van de Velde, Rilke, Rathenau. Tätigkeit für das Nietzsche-Archiv in Weimar. 1913 Erste Werkstatt der "Cranach-Presse". 1917 Friedenssondierungen mit Frankreich. 1918 Deutscher Gesandter in Warschau. März 1933: Kessler verlässt Deutschland. Übersiedlung nach Paris, dann nach Mallorca. 1937 Kessler stirbt in Lyon.Biografie (Sabine Gruber)
Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1988 - 1992 Tätigkeit als Universitätslektorin in Venedig. Buchveröffentlichungen sowie Publikationen von Hörspielen und Theaterstücken. Auszeichnung mit u.a. dem Förderungspreis der Stadt Wien, dem Solitude-Stipendium, dem Priessnitz-Preis und dem Förderungspreis zum österreichischen Staatspreis, dem Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg sowie 2007 dem Anton Wildgans-Preis. Die Autorin lebt in Wien.Biografie (Roland S. Kamzelak)
Roland S. Kamzelak, geb. 1961, studierte Germanistik und Anglistik in Tübingen und Brisbane (Australien). 1994 bis 1999 wiss. Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv, wo er neben der inhaltlichen Arbeit an der Edition der Tagebücher Harry Graf Kesslers auch das EDV-System des Projektes wesentlich mitentwickelte. Seit 1996 Lehrbeauftragter für Deutsche Literatur und Hypertext an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; seit 1999 Kulturreferent der Wüstenrot Stiftung.Biografie (Ulrich Ott)
Dr. Ulrich Ott ist Diplom-Psychologe und erforscht seit über zehn Jahren an der Universität Gießen veränderte Bewusstseinszustände und Meditation. Sein Forschungsschwerpunkt sind Effekte von Meditation auf die Funktion und Struktur des Gehirns, die er am Bender Institute of Neuroimaging (BION) mittels Magnetresonanztomographie untersucht. Außerdem lehrt er im Fachbereich Psychologie Yoga und Meditation.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler
Das Tagebuch (1880-1937), Band 9 (Das Tagebuch 1880-1937, Bd. 9)
Aktueller Preis: EUR 70,00