Hans Peter Freiherr von Liechtenstein: König Salomo und sein Tempel in Spanien, Gebunden
König Salomo und sein Tempel in Spanien
- Wir schreiben Geschichte und Geopolitik um
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819282553
- Artikelnummer:
- 12359230
- Umfang:
- 192 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 396 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2025
Klappentext
Ist das nicht eine unfassbare Behauptung? Wenn König Salomo tatsächlich in Spanien gelebt haben sollte, würde das nicht nur unser bisheriges Geschichtsbild einer Revision unterziehen, es wäre eine Tatsache von allerhöchster Bedeutung. Sämtliche Streitigkeiten um den Tempelberg und etliche Kriege der letzten Jahrtausende wären obsolet und vergebens gewesen. Die Beweislast in diesem Buch ist mehr als erdrückend. Dabei spielen die erst seit wenigen Jahrzehnten bekannten Phönizier eine sehr tragende Rolle. Während man in Jerusalem vergebens nach außerbiblischen Beweisen sucht, häufen sich die Hinweise in Spanien. Wieso wird König Salomo selbst auf Bildnissen in Jerusalem blond dargestellt? Unseren Ermittlungen nach waren sein Vater David mit Goliath befreundet. Dieser erfundene Kampf sollte nur einem Narrativ in der Identitätsfindung eines Volkes erzeugen und fand niemals statt. Salomos Großvater hieß Isai, aus dem der Stamm Jesse kommen soll, vom dem Jesus abstammt. Der legendäre Baumstumpf Isais wird auch König David, dem Vater von Salomo zugeschrieben. Isais erschien den Tempelrittern Roderich und Emmerant in Karthago, einer ehemaligen Hauptstadt der Phönizier. Die Phönizier aus Tyros bauten auch laut Bibel die beiden Säulen Jachin und Boas. Herodot beschrieb, dass ein Tempel ein Tempel des Gottes Melkart bereits 2700 v. Chr. in Tyros stand, in der auch die Göttin Europa geboren wurde. Ebenso wird einer im heutigen Cadiz / Gadeira und in Deutschland beschrieben. Sie sind wesentlich älter und sahen exakt so aus, wie man den Tempel in Jerusalem beschreibt. Phönizische Städtenamen wie Gaza oder Tyrus sind urnordischen Ursprunges und die Kelten waren eng mit den Phöniziern verbunden. Auch lebte Salomo in einer anderen Zeit als uns erzählt wird. Wurden hier wieder einmal Orte und Namen verändert, um Geschichten aus dem alten Europa in den Osten zu transportieren, wie es auch schon mit Odysseus gemacht wurde? Lassen Sie uns die Geschichte neu schreiben, die wundervolle Seele von König Salomo im Lichte der Wahrheit, Reinheit und Klarheit neu beseelen und vergolden. Er war mit seinem Bruder Amnon genau wie Jesus ein wahrer Nasorayi, ein Hüter göttlicher Geheimnisse und hatte einen Auftrag, der uns heute einen kosmischen Aufstieg ermöglicht. Es war alles ganz anders. Tauchen Sie mit mir in ein unvergessliches Abenteuer ein, dass Sie nicht vergessen werden.
Anmerkungen:
Mehr von Hans Peter Frei...
-
Hans Peter Freiherr von LiechtensteinMein Leben als Apostel ThomasBuchAktueller Preis: EUR 29,95
-
Hans Peter Freiherr von LiechtensteinNoah - Weg der KlarheitBuchAktueller Preis: EUR 35,95
-
Hans Peter Freiherr von LiechtensteinSeelengespräche mit JesusBuchAktueller Preis: EUR 34,99
-
Hans Peter Freiherr von LiechtensteinMosesBuchAktueller Preis: EUR 29,99
