Hannah Arendt: Kleine Schriften I / Shorter Writings I, Gebunden
Kleine Schriften I / Shorter Writings I
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Anne Eusterschulte, Eva Geulen, Friederike Wein
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835360280
- Umfang:
- 608 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 24.6.2026
- Serie:
- Hannah Arendt: Kritische Gesamtausgabe - 4,1
Ähnliche Artikel
Klappentext
In Band 4.1 der Kritischen Gesamtausgabe erscheint eine erste Auswahl kleinerer Schriften Hannah Arendts aus den 1920ern Jahren bis 1975 erstmals in historischer Kontextualisierung.
Der Band 'Kleine Schriften I (Shorter Writings I)' umfasst Texte Arendts in einer Zeitspanne von den 20er Jahren bis zum Jahr 1975, die parallel zu ihren Buchpublikationen und -projekten entstanden sind. Dazu zählen Beiträge zu Zeitschriften (z. B. Buchvorstellungen, Rezensionen), Essays, Einleitungen und Nachworte, Reden, Gelegenheitstexte und Tagungsbeiträge sowie Interviews und Gespräche. Sie werden in vier thematischen Abteilungen geboten (Literatur, Philosophie und Kultur; Kleinere Texte; Politik; Dialogisches). Mit der kritischen Edition und kontextuellen Erschließung von z. T. bis dato unpublizierten Beiträgen bieten wir Einblicke in Arendts Schreibverfahren wie Theorieentwicklung, zeigen ihre Teilnahme an zeitgenössischen Debatten und Kontroversen, oftmals in direkter Reaktion auf das Zeitgeschehen, wie ihr Involviertsein in Gelehrtenzirkeln und Publikationsnetzwerken. Arendts kritisches Bewusstsein für die Verschränkung von sozialen, kulturellen wie politischen Entwicklungen findet in den Schriften ebenso seinen Niederschlag wie ihr fortwährendes Weiterdenken eigener Thesen, Begrifflichkeiten und Schreibmodi im Dialog mit Schriften zu Kunst, Literatur, Politik und Wissenschaft.
Biografie (Hannah Arendt)
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York.Biografie (Anne Eusterschulte)
Anne Eusterschulte, geb. 1964, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Philosophie an der Universität Kassel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.