Handbuch Erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung, Flexibler Einband
Handbuch Erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Karen Geipel, Marie Hoppe, Bettina Kleiner, Sandra Koch, Phries Künstler, Anne Otzen, Nadine Rose, Melanie Schmidt, Svenja Strauß
- Verlag:
- Transcript Verlag, 12/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837670059
- Artikelnummer:
- 12383256
- Umfang:
- 400 Seiten
- Sonstiges:
- 6 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 690 g
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Bildungsforschung - Band 22
Klappentext
Die Frage nach dem Subjekt ist ein Kernthema der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung. Subjektivierung ermöglicht einen spezifischen Zugang zu den Subjekten von Erziehung und Bildung. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit der historisch-spezifischen Bedingtheit sowie den Entstehungsprozessen von Subjekten und ihrer Handlungsfähigkeit im Kontext gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnisse. Die Beiträger*innen geben einen systematischen Überblick über die Entwicklungen im Feld der Subjektivierungsforschung. Dazu stellen sie theoretische und empirische Zugänge vor, nehmen Bezug auf erziehungswissenschaftliche Denkfiguren und loten Möglichkeiten der Kritik aus.
Biografie (Nadine Rose)
Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als "Andere".Biografie (Melanie Schmidt)
Melanie Schmidt ist seit vielen Jahren als Consultant und Trainerin MCT (Microsoft Certified Trainer) tätig. Darüber hinaus verfasst sie anwenderspezifische Unterlagen für Microsoft Office- und SharePoint-Produkte, in denen Sie ihr Wissen an alle Anwendergruppen weitergibt.Anmerkungen:
