H. G. Wells: Krieg der Welten. H. G. Wells (Illustrierte Ausgabe), Kartoniert / Broschiert
Krieg der Welten. H. G. Wells (Illustrierte Ausgabe)
- mit Illustrationen von Alvim Corrêa
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- aionas, 02/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783965450097
- Artikelnummer:
- 8985461
- Umfang:
- 236 Seiten
- Gewicht:
- 227 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2019
- Gesamtverkaufsrang: 6205
- Verkaufsrang in Bücher: 113
Klappentext
Niemand weiß, wie lange die Marsianer das Treiben auf unserer Welt schon unter die Lupe genommen haben. Doch eines Tages machen sich die Invasoren auf den Weg. Sie wollen die Herrschaft auf der Erde an sich reißen. Als Spezies sind sie den Menschen weit überlegen. Was sich ihnen in den Weg stellt, wird mit ihrem Hitzestrahl gnadenlos dem Boden gleich gemacht. Der Kampf gegen sie scheint ohne Hoffnung und das Ende der Menschheit ist besiegelt, wenn sie niemand aufhalten kann.
"Krieg der Welten" von Kultautor H. G. Wells ist ein Meilenstein der Science Fiction Literatur. Wells hat einen zeitlos modernen Stoff geschaffen, der schon oft verfilmt und immer wieder neu entdeckt und adaptiert wurde. Seinen Roman verfasste Wells einst als Satire auf die Kolonialpolitik des Empire. Dabei drehte er den Spieß um und vertauschte die Rollen von Eroberern und Opfern.
Die vorliegende Edition des Kultroman kommt mit 31 wiederentdeckten Illustrationen von Alvim Corrêa, der diese eigens für eine belgische Luxusausgabe angefertigt hatte.
Biografie
H(erbert) G(eorge) Wells, geb. am 21. September 1866 in Bromley/Kent, starb am 13. August 1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science Fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.Anmerkungen:
Mehr von H. G. Wells
