Gottfried Keller: Kleider machen Leute
Kleider machen Leute
Buch
- Hamburger Leseheft plus Königs Materialien.
- Hamburger Lesehefte Verlag, Inh. Ingwert Paulsen jr. e.K., 09/2020
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783872915177
- Bestellnummer: 10303040
- Umfang: 62 Seiten
- Sonstiges: zahlreiche Abbildungen
- Gewicht: 91 g
- Maße: 211 x 149 mm
- Stärke: 5 mm
- Erscheinungstermin: 15.9.2020
- Serie: Hamburger Lesehefte PLUS
Weitere Ausgaben von Kleider machen Leute
- EUR 8,00* Gottfried Keller: Kleider machen Leute Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback
- EUR 7,00* Gottfried Keller: Kleider machen Leute Buch, Leinen
- EUR 16,90* Gottfried Keller: Kleider machen Leute Buch, Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert
- EUR 9,90* Gottfried Keller: Kleider machen Leute Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback
Klappentext
Diese köstliche und tiefsinnige Geschichte von einem armen Schneider, der aufgrund seines gepflegten Äusseren für einen Grafen gehalten wird, ist eine der bekanntesten Novellen Kellers.Die ganze Stadt überbietet sich darin, dem vermeintlichen Grafen, der seine Rolle, aus der er sich eigentlich heraussehnt, immer besser beherrscht, die Aufwartung zu machen. Als er sich jedoch mit Nettchen, der Tochter des Amtsrates, verlobt hat, ist es für ihn unmöglich, aus der Rolle auszubrechen. Gegen den Widerstand ihres Vaters bleibt seine Verlobte ihm treu, auch als er schliesslich entlarvt wird. In Goldach bringt es der arme Schneider schliesslich zu verdientem Wohlstand.
Diese Novelle Kellers hat eine Reihe berühmter Verfilmungen erfahren.
Biografie
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Gottfried Keller

Gottfried Keller
Die Leute von Seldwyla
Buch
EUR 59,90*

Gottfried Keller
Die Leute von Seldwyla
Buch
EUR 79,90*

Gottfried Keller
Die mißbrauchten Liebesbriefe
Buch
EUR 3,60*

Gottfried Keller
Green Henry
Buch
EUR 13,46*

Gottfried Keller
Kleider machen Leute - Gottfried Keller - Schülerarbeitsheft - Realschule
Buch
EUR 8,95*