Goerg H. Michler: Ultramikrotomie in den Material- und Biowissenschaften, Gebunden
Ultramikrotomie in den Material- und Biowissenschaften
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446483026
- Artikelnummer:
- 12286370
- Umfang:
- 277 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2025
Klappentext
Dieses Buch befasst sich mit Präparationstechniken für Materialien, wie beispielsweise polymere Werkstoffe, zur Untersuchung ihrer Struktur, Morphologie und Zusammensetzung sowie ihrer (mikro-)mechanischen Eigenschaften unter Verwendung mikroskopischer Methoden (einschließlich Lichtmikroskopie, (Kryo-)Transmissions- und Rasterelektronenmikroskopie sowie Rasterkraftmikroskopie). Der Schwerpunkt liegt auf den Techniken der Ultramikrotomie, Kryo-Ultramikrotomie und Mikrotomie, ihren theoretischen Grundlagen, der Gerätetechnik einschließlich 3D-Analysen (Tomographie) und der Schneidetechnik.
Es werden viele praktische Tipps zur Probenvorbereitung und zu Schneidetechniken sowie zur Vermeidung häufiger Fehler gegeben. Ein umfangreicher Bildkatalog zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Mikrotomie und (Kryo-)Ultramikrotomie für die Materialforschung. Die umfassende Darstellung aller technischen und anwendungsrelevanten Aspekte wird dadurch gewährleistet, dass führende Spezialist: innen und alle großen Gerätehersteller als Autor: innen und Mitwirkende beteiligt sind. Das Buch richtet sich insbesondere an Praktiker: innen, die ihre Präparations- und Schneidefähigkeiten verbessern möchten.
Die überarbeitete 2. Auflage beschreibt neue Entwicklungen in der Gerätetechnik und mögliche Anwendungen. Es gibt eine erweiterte Darstellung von organischen und anorganischen Materialien sowie biologischen und medizinischen Stoffen, die mithilfe der Ultramikrotomie untersucht werden können. Ähnliche Präparationsmethoden zur Herstellung dünner Proben (wie Ätztechniken und FIB-Technologie) werden vorgestellt. Der Anhang enthält zudem einen Abschnitt mit informativen Beispielen für Strukturen und Techniken.
Inhalt:
Einleitung Übersicht über mikroskopische Verfahren Geräte und Zubehör der Mikrotomie und Ultramikrotomie Probenvorbereitung Praxis des Schneidens Einsatz in der Biologie und Medizin Probleme und Fehler Tomographie und 3D-Rekonstruktion Semidünn-/Dünnschnitte für mikromechanische Deformationsuntersuchungen Bildbeispiele Abkürzungen
Biografie (Goerg H. Michler)
Prof. Dr. habil. Goerg H. Michler worked for many years as a physicist and materials scientist in research institutes, in the chemical industry and at universities. He is professor of general materials science at the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg and founded an Institute of Polymeric Materials. His research interests focus on the structure-property correlations of polymeric materials, the improvement of mechanical properties based on nanostructure and morphology.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.