Gesa Kessemeier: Modestadt Berlin, Gebunden
Modestadt Berlin
- Geschichte der Berliner Konfektion und Modesalons 1836-1936 - 50 Porträts
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Hentrich & Hentrich, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955657307
- Artikelnummer:
- 12320050
- Umfang:
- 696 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Klappentext
"Berlin ist Mode!", so hieß es 1927. Joe Strassner war ein Star der Modewelt, Lilian Harvey seine Lieblingskundin. Ku'damm und Tiergartenviertel lockten Modebegeisterte. Doch wer kennt heute noch Berliner Designer und Designerinnen der 1920er Jahre? Wer kennt ihre Entwürfe und die Orte, an denen sie arbeiteten? Und warum sind ihre Namen heute unbekannt? Das Buch lädt ein, die vergessene Modegeschichte Berlins wiederzuentdecken: von den Anfängen der Konfektion im 19. Jahrhundert über die goldene Dekade der "Berliner Haute Couture" in den 1920er Jahren bis hin zur brutalen Zerstörung dieser glanzvollen Welt nach 1933. Hunderte, in historischer Detektivarbeit erstmals rekonstruierte Biographien und Firmengeschichten führender Modehäuser, Modeschöpfer und Modejournalistinnen ebenso wie ihrer prominenten Kundinnen - von Lilian Harvey bis Marlene Dietrich - erlauben einen ganz neuen Blick in die Vergangenheit der Modestadt Berlin, ihren glänzenden Aufstieg und tiefen Fall nach 1933.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
