Gernot Böhme: Feuer, Wasser, Erde, Luft, Kartoniert / Broschiert
Feuer, Wasser, Erde, Luft
- Eine Kulturgeschichte der Elemente
- Publisher:
- C.H. Beck, 11/2014
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406669156
- Item number:
- 5772551
- Volume:
- 344 Pages
- other:
- mit 47 Abbildungen im Text
- Edition number:
- 14003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 355 g
- Format:
- 193 x 123 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 15.11.2014
- Series:
- Beck'sche Reihe - volume 1565
Blurb
Über mehr als 2000 Jahre ist die Natur im Lichte der Lehre von den vier Elementen - Feuer, Wasser, Erde, Luft - wahrgenommen worden. In einer kulturhistorisch umfassenden Studie zeigen die Autoren, wie die Elementenlehre als kosmisches Ordnungsmuster Orientierungshilfen in den verschiedenen Lebensbereichen bot. Sie war von prägender Kraft für Kunstgeschichte und Sprache, insbesondere die Sprache der Gefühle. Die Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft bedeutete das Ende der Elementenlehre. Heute jedoch beobachten die Autoren eine Wiederkehr der Elemente im Zeichen der Ökologie: der rechte Augenblick, sich auf ihre Geschichte zu besinnen.
Biography (Gernot Böhme)
Gernot Böhme, geb. 1937, lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Philosophie an der TU Darmstadt. Seit 2005 ist er Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie in Darmstadt. Er forschte und publizierte u.a. zur klassischen Philosophie (besonders zu Platon und Kant), zur philosophischen Anthropologie und Wissenschaftsforschung (Finalisierungsthese) sowie zu Goethe.Biography (Hartmut Böhme)
Hartmut Böhme ist Professor für Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Die Themen seiner Publikationen sind ausgesprochen vielfältig: Er beschäftigte sich in Einzelstudien mit den Schriftstellern Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte, schrieb eine Geschichte des Mythos in der abendländischen Kultur und nahm wiederholt zur Rolle der Geschichte und Literatur in den modernen Kulturwissenschaften Stellung. 2006 erhält er den Dr. Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Gernot Böhme
