Gerd Schwerhoff: Politische Kultur, Kriminalität und religiöse Devianz, Gebunden
Politische Kultur, Kriminalität und religiöse Devianz
- Ausgewählte Studien zur Geschichte der alteuropäischen Stadt
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Ulrike Ludwig, Falk Bretschneider, Alexander Kästner, Franziska Neumann, Susanne Rau
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412535292
- Artikelnummer:
- 12508877
- Erscheinungstermin:
- 9.3.2026
- Serie:
- Städteforschung, Reihe A - Band 108
Klappentext
Anhand von ausgewählten Fallstudien vermisst Gerd Schwerhoff das Spannungsfeld von Partizipation und Ausgrenzung in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten. Wie machten die Stadtbewohner Ansprüche auf Mitbestimmung geltend und welche Spielräume für kontroverse Debatten nutzten sie? Wie wurde öffentliche Einigkeit und Harmonie inszeniert oder sogar von der Obrigkeit erzwungen? Welche Formen der Normabweichung wurden eher toleriert, welche provozierten dagegen harte Sanktionen? Und wie viel religiöse Differenz hielt die städtische Lebenswelt aus? Aufgrund ihrer vergleichsweise dichten Quellenüberlieferung, etwa in Gestalt von Kriminalquellen, können alteuropäische Städte als Laboratorien für die exemplarische Untersuchung von Handlungsspielräumen und gesellschaftlichem Konfliktmanagement genutzt werden.
Biografie (Gerd Schwerhoff)
Gerd Schwerhoff ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.Biografie (Ulrike Ludwig)
Ulrike Ludwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Das Duell als kulturelle Praktik in der Frühen Neuzeit. Vergleichende Untersuchung zu Kursachsen, Mecklenburg und Schweden« an der TU Dresden.Biografie (Falk Bretschneider)
Falk Bretschneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS) und DAAD-Fachlektor am Centre interdisciplinaire d études et de recherches sur l Allemagne (CIERA) in Paris.Biografie (Susanne Rau)
Susanne Rau ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich "Institutionalität und Geschichtlichkeit" an der TU Dresden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.