Gerd Albrecht: Mondlicht und Wellenspiel - Louis Douzette (1834 - 1924), Gebunden
Mondlicht und Wellenspiel - Louis Douzette (1834 - 1924)
- Ein Künstler zwischen Romantik und Impressionismus
- Verlag:
- Ludwig, 09/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869354750
- Artikelnummer:
- 11930358
- Umfang:
- 64 Seiten
- Gewicht:
- 600 g
- Maße:
- 280 x 220 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2024
Klappentext
Mondlicht und Wellenspiel, das sind die beiden ästhetischen Hauptkomponenten, die Louis Douzette in seinen Landschaftsbildern lebenslang am meisten fasziniert haben. Es ist die Lichtbrücke, die zwischen Himmel und Erde besteht und die er in allen Facetten von Tages- und Jahreszeiten genauestens beobachtet und wiedergegeben hat: Lichtphänomene und Reflexionen in der ganzen Fülle ihrer Wandlungen und in der Auseinandersetzung mit den Kunstströmungen seiner Zeit.
Douzettes romantisches vorpommersches Erbgut ist im Frühwerk nicht zu leugnen.
Er gilt als der künstlerische Entdecker von Zingst und Darß und wird durch seine realistischen Naturstudien zum Chronisten dieser Landschaft.
Auf seinen Studienreisen begibt er sich nach Schweden, Norwegen, Frankreich, Belgien, Holland und England, um unter dem Eindruck dieser Kulturlandschaften nach eigenen künstlerischen Ausdrucksformen zu suchen. Dabei blieb für ihn die Magie des Lichtes stets ein Grundthema in der Wiedergabe der Schönheit der Natur.
Biografie (Gerd Albrecht)
Gerd Albrecht wurde 1962 als Siebenundzwanzigjähriger jüngster deutscher Generalmusikdirektor in Lübeck. Es folgten Chefpositionen in Kassel, Berlin (Deutsche Oper), Zürich (Tonhalle) und Hamburg, wo er von 1988 bis 1997 Generalmusikdirektor und Operndirektor war.§1991 wählten ihn die Musiker der Tschechischen Philharmonie zum ersten nicht tschechischen Chefdirigenten in der fast hundertjährigen Geschichte des Orchesters. Albrecht setzt sich ebenso vehement für zeitgenössische Musik ein (Reimann, Henze, Penderecki, Ligeti, Rihm usw.), wie er sich um zu Unrecht vergessene Musiker vergangener Zeiten bemüht (die Komponisten aus Theresienstadt, Spohr, Fibich, Wolf usw.).§Seit über dreißig Jahren ist sein Herzensanliegen die Jugendarbeit. Er schrieb zwei Kinderbücher über Orchester und Oper, dirigierte und moderierte fünfzig TV-Filme und Tonträger für Kinder. 1989 gründete er die Hamburger Jugendmusikstiftung, die er bis heute finanziert.Anmerkungen:
