Gerald Gerlach: Messunsicherheit, Flexibler Einband
Messunsicherheit
Buch
- Kurz und praktisch - für Ingenieure und Naturwissenschafler
- Verlag:
- de Gruyter Oldenbourg, 05/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110500233
- Artikelnummer:
- 9017675
- Sonstiges:
- 23 b/w and 16 col. illustrations, 82 b/w tbl.
- Gewicht:
- 370 g
- Maße:
- 240 x 169 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.5.2024
- Serie:
- De Gruyter Studium
Klappentext
- Messen
- Was ist Messen?
- Beispiel ((als "running example" durch das Buch))
- Unvollkommenheit von Messungen, unvollständige Kenntnisse über Größen und Parameter
- Messsystem und Modell des Messens
- Messgröße, Einflussgrößen, Messsignal
- Messsysteme
- Messverfahren, Messprinzipe, Messmethoden
- Funktionale Einheiten und Modelle (Ursache-Wirkungs-Modelle, Modellstrukturen)
- Messen als inverses Problem
- Modell der (Auswertung der) Messung
- Systematische Modellbildung für die MU-Analyse (schrittweises Vorgehen)
- Unvollkommenheit der Kenntnisse beim Messen
- Ziel: Ermittlung bester Schätzwert und Messunsicherheit (als Güteparameter)
- Vorhandene und begrenzte Kenntnisse
- Messgeräte, Datenblätter
- Diskretisierung von Messsignalen, digitale Anzeige, digitale Messwertver-
- arbeitung
- Wiederholte Beobachtungen (Messreihen, Stichprobenanalyse)
- Temperatur- und andere Parameteränderungen
- Messung und Kalibrierung
- Behandlung von Messunsicherheiten
- Probabilistischer Ansatz
- Wiederholte Beobachtungen
- Sonstige Kenntnisse
- Ermittlung des besten Schätzwerts
- Ermittlung der Messunsicherheit
- Unsicherheitsfortpflanzung (Addition der Varianzen)
- Messunsicherheitsbeiträge und deren Wichtung (Empfindlichkeitskoeffizienten)
- Korrelierte Größen
- Gesamtmessunsicherheit
- Messunsicherheitsbudget
- Erweiterte Messunsicherheit
- Systematisches Vorgehen nach GUM: 6 Schritte
- Beispiele
- (DVM, Kalibration Thermometer, Einzelthermometer, Taupunktspiegel (NL Modell))
- Rechnergestützte Messunsicherheitsbestimmung ((GUM-Workbench))
- Numerische Messunsicherheitsbestimmung (Monte-Carlo-Verfahren nach GUM-Supplement)
- Ermittlung der Messunsicherheit aus Ringversuchen und Eignungstests
- Multivariate Ergebnisgrößen, z. B. komplexe Messgrößen
- Darstellung:
- Jeweils: - linke Seite: allgemeines, Theorie
- rechte Seite: konkret am Beispiel
Biografie (Gerald Gerlach)
Gerald Gerlach hat an der Technischen Universität Dresden Elektrotechnik studiert.§Nach seiner Promotion zum Doktor Ingenieur 1987 hat er 1991 habilitiert und ist seit 1993 Professor an der Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden. Er war mehrere Jahre Sprecher des Graduiertenkollegs "Sensorik" an der TU Dresden und ist seit 1996 Direktor des Instituts für Festkörperelektronik. Seit 2007 ist er Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Technisches Messen und als langjähriger Fachgutachter der DFG und Vorsitzender des Arbeitskreises der Hochschullehrer für Messtechnik (AHMT) hat er nicht nur seiner Arbeit Inspiration geben können. Seit 2006 ist er Associate Editor des IEEE Sensors Journals.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Gerald Gerlach, Klaus-Dieter Sommer
Messunsicherheit
Aktueller Preis: EUR 49,95