Georges Simenon: Letter to My Judge, Kartoniert / Broschiert
Letter to My Judge
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Howard Curtis
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 05/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241808092
- Artikelnummer:
- 12473024
- Umfang:
- 192 Seiten
- Gewicht:
- 300 g
- Maße:
- 216 x 135 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.5.2026
- Serie:
- Penguin Modern Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
My dear Judge, I would like one man, just one, to understand me. And I really hope that man can be you.
In a small town in western France, Dr Charles Alavoine seems to lead the perfect life: his own medical practice, two beautiful children, a new wife and a doting mother. Yet as each quiet day of bourgeois conformity passes, Alavoine begins to feel a sharp sense of futility and solitude. Then, one rainy day in December, he meets a mysterious young woman on a station platform. Fascinated by her innocence and the scars of her past, Alavoine's passion soon gives way to obsession, as he is drawn deeper into a web of desire and deceit, ending in a terrible act that will forever change the course of his life.
First published in 1947, Letter to My Judgeis a masterful exploration of the darkest corners of the human soul, and a harrowing exorcism of Simenon's phantoms.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon