George Orwell: Die Farm der Tiere. Ein Märchen. George Orwell (Neuübersetzung), Kartoniert / Broschiert
Die Farm der Tiere. Ein Märchen. George Orwell (Neuübersetzung)
- Mit Orwells ursprünglichem Vorwort "Die Pressefreiheit"
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- aionas, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783965450530
- Artikelnummer:
- 12290883
- Umfang:
- 118 Seiten
- Gewicht:
- 134 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.5.2025
Klappentext
Was, wenn Tiere plötzlich die Macht übernehmen? Orwells "Farm der Tiere" - eine Fabel, die brennt
Ein Buch, das mehr sagt als tausend Nachrichten "Farm der Tiere" ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein Weckruf - verpackt in eine scheinbar harmlose Tiergeschichte. George Orwell beschreibt in seinem Märchen den Aufstieg und Fall einer Revolution auf einem Bauernhof. Doch wer genauer liest, erkennt: Es geht um Systeme, Ideale, Macht und ihre Korruption. Die Tiere kämpfen für Freiheit - und landen in einem neuen, nur raffinierter getarnten System der Unterdrückung.
Die Handlung in Kürze Die Tiere der Herrenfarm haben genug: Sie jagen ihren Besitzer Mr. Jones vom Hof und errichten eine neue Ordnung. Anfangs herrscht Gleichheit, Hoffnung, Aufbruch. Doch die Schweine - allen voran Napoleon - reißen Stück für Stück die Macht an sich. Regeln werden verdreht, Geschichte umgeschrieben, Gegner eliminiert. Am Ende steht ein bitteres Fazit: "Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als andere."
Ein Werk mit Wirkung, damals wie heute Orwell schrieb Farm der Tiere 1945 als Kritik am Stalinismus. Doch seine Botschaft reicht weit über die damalige Sowjetunion hinaus. Die Mechanismen von Macht, Propaganda und politischer Manipulation sind universell - und brandaktuell.
Stimmen zum Buch "Orwells Farm der Tiere bleibt eine der verheerendsten politischen Satiren, die je geschrieben wurden." Harold Bloom, Literaturkritiker
"Farm der Tiere ist eine zeitlose Warnung - eine Fabel, die mit jeder Generation wahrer wird." Christopher Hitchens, Autor und Journalist
Warum dieses Buch lesen? Weil es zeigt, wie schnell Macht missbraucht wird. Weil es auf einfache Weise komplexe Wahrheiten enthüllt. Weil es dich nach dem letzten Satz nicht mehr loslässt.
Ideal für alle, die mehr wissen wollen Egal ob als Einstieg in politische Literatur, als Geschenk mit Haltung oder als Reflexion aktueller Ereignisse - "Farm der Tiere" ist ein Buch, das gelesen, diskutiert und erinnert werden will.
Biografie
George Orwell, eigtl. Eric Arthur Blair, wurde am 25. Juni 1903 in Bengalen, Nordostindien, geboren. In England besuchte er als armer Stipendiat eine Eliteschule. Er diente fünf Jahre in Burma bei der Indian Imperial Police, dann kündigte er, weil er "auf keinen Fall länger einem Imperialismus dienen konnte", den er als "ziemlich großen Volksbetrug durchschaut hatte". Er gesellte sich als Tellerwäscher, Hilfslehrer, Hopfenpflücker und als Buch- und Gemischtwarenhändler zum Proletariat, dessen Leben er in Reportagen und Büchern beschrieb. Zur entscheidenden Erfahrung, die in seine Negativutopien Farm der Tiere und 1984 und in die meisterhaften Essays einging, wurde sein Engagement in der kommunistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg, in dem er schwer verwundet wurde. Danach arbeitete Orwell in London für die BBC, das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er als Korrespondent des Observer in Deutschland und Frankreich. Orwell starb am 21. Januar 1950 in London.Anmerkungen:
