Georg Seeßlen: Elon Musk: Der dunkle Visionär, Kartoniert / Broschiert
Elon Musk: Der dunkle Visionär
- Geld, Frauen, Pop und Tech-Faschismus
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Bertz + Fischer, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783865057815
- Artikelnummer:
- 12216938
- Sonstiges:
- ca. 50 Fotos
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
- Serie:
- Politik aktuell - Band 11
Klappentext
Elon Musk, bekanntlich der reichste Mann der Welt, zählt zu den meistbewunderten, umstrittensten und inzwischen auch meistgehassten Personen des öffentlichen Lebens. Das Buch zeichnet seine zweifelsohne spannende und ereignisreiche Biografie nach. In seiner Kindheit in Südafrika wird er vom Vater tyrannisiert und von den Mitschülern gemobbt, flüchtet sich in Comics und Science-Fiction-Serien (die sein Weltbild prägen) und verkauft mit zwölf Jahren sein erstes Computerspiel. Mit 18 Jahren emigriert er in die USA, revolutioniert die Elektromobilität, macht erfolgreich der NASA Konkurrenz, verwandelt Twitter (nun 'X') in eine Bühne für extreme Rechte - und steigt währenddessen zum reichsten Mann der Welt auf. An der Seite seines zeitweiligen Buddys Donald Trump übernimmt er, ohne gewählt zu sein, eine zentrale Rolle im US-Staatsapparat - und zerlegt ihn dort, wo er seine Geschäfte stört oder sozialen Zwecken dient. Seeßlen umreißt Musks Charakter als dunkle Trinität -als Narzisst, Machiavellist und Soziopath - und versucht, die Frage zu klären: 'Wie denkt Elon Musk?' Zudem betrachtet er Musks Verhältnis zu seinen (bisher) vier Frauen (darunter die Musikerin und Künstlerin Grimes), mit denen zusammen er mindestens 14 Kinder hat, und analysiert ihn als eine Figur der populären Kultur, die gelegentlich so dominant wirkt, als würde er sich mit ihr verwechseln. Des Weiteren analysiert Georg Seeßlen die Karriere des Kulturkämpfers, Kriegsunternehmers und Medienmoguls als exemplarisch für die Transformation des einst liberalen Silicon Valley in eine autoritäre Herrschaft der Tech-Milliardäre.
Biografie
Georg Seeßlen, geb. 1948, studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland gewesen und arbeitet als freier Autor für u.a. DIE ZEIT, Frankfurter Rundschau, epd-Film, Freitag, Tagesspiegel.§Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zum Film und zur populären Kultur.Anmerkungen:
