Gebochene Identität, Flexibler Einband
Gebochene Identität
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Felix Dirsch, David Engels
- Verlag:
- Gerhard Hess Verlag e.K., 04/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783873367395
- Gewicht:
- 680 g
- Maße:
- 209 x 146 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Abendland ist in Gefahr Viele Europäer begegnen dem Niedergang der eigenen Zivilisation mit Desinteresse. Manche Ideologen arbeiten sogar auf den Untergang der christlich-abendländischen Kultur hin, um auf deren Trümmern eine vermeintlich gerechtere Weltgesellschaft zu schaffen. Wir befinden uns derzeit in einer Situation, in der Europa mehr als je zuvor nicht nur von äußeren Gefahren umringt ist (insbesondere dem Aufstieg Chinas, dem Bevölkerungsdruck Afrikas oder der Radikalisierung der islamischen Welt), sondern sich auch im Inneren bislang einzigartigen Bedrohungen ausgesetzt sieht - wie etwa der demographischen Entwicklung, dem Multikulturalismus und dem Verlust kultureller Überlieferungen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit der krisenhaften Entwicklung Europas auseinander und versucht, Lösungen aufzuzeigen. Mit Beiträgen von Felix Dirsch, David Engels, Egon Flaig, Jost Landgrebe, Erik Lehnert, Martin Lichtmesz, Christian Machek, Ram A. Mall Caroline Sommerfeld und Daniel Zöllner. Die Herausgeber: Felix Dirsch lehrt politische Theorie und Philosophie an mehreren in- und ausländischen Universitäten. David Engels ist Inhaber des Lehrstuhls für Römische Geschichte an der Université libre de Bruxelles. Er hat derzeit eine Forschungsprofessur am Instytut Zachodni in Posen inne und ist Präsident der internationalen "Oswald Spengler Society".Biografie (David Engels)
Prof. Dr. David Engels, geboren 1979, studierte Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaft an der RWTH Aachen. 2008 wurde er an die Freie Universität Brüssel (ULB) berufen, wo er den Lehrstuhl für Römische Geschichte innehat. Darüber hinaus ist er Chefredakteur und Herausgeber der altertumswissenschaftlichen Zeitschrift Latomus. Engels Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der römischen Religionsgeschichte, des seleukidischen Staates und der antiken wie modernen Geschichtsphilosophie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.