Gabriel Duttler: Fußballfans, Fantum und Forschung
Fußballfans, Fantum und Forschung
Buch
- wie Studierende sich mit Fankultur auseinandersetzen
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-11%
EUR 25,40**
EUR 22,45*
- Verlag:
- Cuvillier, 01/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783954049110
- Artikelnummer:
- 10491928
- Umfang:
- 132 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 15001
- Auflage:
- 1., Aufl
- Gewicht:
- 182 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Artikelnummer:
- 10491928
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2015
Klappentext
Bunt, kreativ, laut und das Ganze auf der großen Bühne der Bundesliga: Die Kultur von Fußballfans übt insbesondere auf junge Menschen eine starke Faszination aus. Immer mehr Studierende und Nachwuchswissenschaftler / innen widmen sich daher in ihren Studienabschluss- oder Qualifikationsarbeiten diesem Thema und leisten dabei einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Fanforschung allgemein.Der Sammelband "Fußballfans, Fantum und Forschung" soll auf der einen Seite auf diesen Umstand hinweisen und den betreffenden Forschern / innen auf diese Weise für ihr Engagement danken. Auf der anderen Seite soll er aber auch andere junge Menschen dazu animieren, aus ihrem Studium heraus eigene Themen zu entdecken, ihren Interessen zu folgen und dabei durchaus neue Wege einzuschlagen.
In acht Einzelbeiträgen greifen junge Nachwuchswissenschaftler / innen Fragestellungen zu Fußballfans allgemein, aber insbesondere zur Kultur der Ultras auf. Dabei präsentieren sie unter anderem Ergebnisse zur Zusammensetzung des Stadionpublikums, zu spezifischen Verhaltensweisen von Ultras und zur Problematik der gegenwärtigen Stadionverbotsvergabe oder geben einen ethnographischen Einblick in die Rivalität zweier Vereine einer Stadt.
Biografie (Gabriel Duttler)
Dr. Gabriel Duttler arbeitet seit 2010 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Arbeitsfeld Bildung und Bewegung. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Gesundheit und Bewegungsthemen, in dem er sich 2012 mit einer Arbeit über Bindung an Gesundheitssport promoviert hat. Daneben beschäftigt er sich mit der Bildungsarbeit von Sportvereinen und der Erforschung der deutschen Sportfankultur.Biografie (Harald Lange)
Harald Lange ist Hochschullehrer für Sportpädagogik. Neben der Beschäftigung mit sportpädagogischen und sportdidaktischen Grundfragen zählen vor allem konzeptionelle Frage- und Problemstellungen des Sportunterrichts (v.a. Lehrkunstdidaktik im Sport) sowie trainings- und bewegungspädagogische Themen zu seinen Arbeitsschwerpunkten.![Gabriel Duttler: Fußballfans, Fantum und Forschung, Buch](https://wom.de/image/w468/front/0/9783954049110.jpg)
Gabriel Duttler, Harald Lange, Andreas Grün
Fußballfans, Fantum und Forschung
EUR 25,40**
EUR 22,45*