Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats
Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats
Buch
- Im Anschluß an Lewis H. Morgans Forschungen
- Verlag:
- Hofenberg, 04/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743712034
- Artikelnummer:
- 7008528
- Umfang:
- 164 Seiten
- Gewicht:
- 267 g
- Maße:
- 221 x 157 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Artikelnummer:
- 7008528
- Erscheinungstermin:
- 30.4.2017
Weitere Ausgaben von Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 12,90* |
Klappentext
Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats. Im Anschluß an Lewis H. Morgans ForschungenEntstanden März bis Mai 1884. Erstdruck: Hottingen / Zürich 1884. Der Text folgt der vierten erweiterten Auflage, Stuttgart (J. H. W. Dietz) 1892. Das Vorwort wurde zuerst unter dem Titel »Zur Urgeschichte der Familie (Bachofen, MacLennan, Morgan)« veröffentlicht, in: Die Neue Zeit (Berlin), 9. Jg., 1890-1891, 2. Band, S. 460-467.
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, Band 21, Berlin: Dietz-Verlag, 1962.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Biografie
Friedrich Engels, geb. 1820, gest. 1895, war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete soziale Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.