Frederik Fischer: Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer, Gebunden
Schleswig'sche Volkssagen des Apenrader Uhrmachers Frederik Fischer
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Gundula Hubrich-Messow
- Verlag:
- ihleo verlag, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783966660969
- Artikelnummer:
- 12292503
- Umfang:
- 640 Seiten
- Sonstiges:
- Grafiken
- Gewicht:
- 1002 g
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Klappentext
Einer der großen Sagenschätze Dänemarks liegt erstmals auf Deutsch vor: Frederik Fischers Schleswig'sche Sagensammlung, übersetzt und herausgegeben von Gundula Hubrich-Messow. Schaurige Geschichten von Wiedergängern, von Kobolden und Unterirdischen, Sagen von Glück und Betrug, die Erzählung vom Ring des armen Fischers, die meineidigen Bauersleute von Störtum oder das epische Drama des Junker Vigge aus Warnitz, der aus Liebe alles wagte - Frederik Fischer hat diese Sagen gesammelt und sprachmächtig erzählt. Sie künden von Vergangenem, das so wundersam und fantastisch ist, dass man es nicht glauben mag. Aber: Die Orte, die Namen, die Umstände sind wahr. Vielleicht dann auch alle Geschehnisse? Frederik Fischer war ein begnadeter Erzähler und Sagensammler. Sein Vermächtnis ist mit der sorgfältigen Übersetzung von Gundula Hubrich-Messow nun auch auf Deutsch als Gesamtausgabe endlich greifbar.
Biografie (Gundula Hubrich-Messow)
Dr. Gundula Hubrich-Messow, geboren 1944 in Strega/Niederlausitz, studierte Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. 1975 Promotion und Lehrauftrag in Mittelhochdeutsch an der Universität Kiel. Dr. Gundula Hubrich-Messow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt und lebt in Sterup. Die Erzählforscherin veröffentlichte zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen aus den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins.Anmerkungen:
