Frank Schulz-Nieswandt: Der mikrologische Positivismus der rekonstruktiven Sozialforschung, Kartoniert / Broschiert
Der mikrologische Positivismus der rekonstruktiven Sozialforschung
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756034468
- Artikelnummer:
- 12379488
- Umfang:
- 111 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 192 g
- Maße:
- 222 x 148 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.8.2025
- Serie:
- Studien zum sozialen Dasein der Person - Band 61
Klappentext
Die Hauptströmungen der rekonstruktiven Sozialforschung sind in ihrer mikrologischen Praxeologie orientiert an der Konstitution sozialer Wirklichkeit im Alltag der Menschen. Der abduktive Ertrag soll zur Theoriebildung führen. Kritische Sozialtheorie in ihrer Abstraktion und Komplexität sind damit nicht gemeint. Der Empirismus der rekonstruktiven Sozialforschung ist weder an großer Sozialtheorie noch an der normativen Vermessung der sozialen Wirklichkeit interessiert. Das interpretative Paradigma kippt um zum Positivismus. Diese Selbstbeschränkung wird epistemologisch problematisiert. Eine Theorie des Subjekts im Alltag ist ohne Theorie der Gewebestruktur von Wirtschaft, Politik, Recht, Kultur, Sozialstruktur und Person nicht möglich.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
