Fjodor M. Dostojewski: Der Idiot, Kartoniert / Broschiert
Der Idiot
- Teil 1 & 2 - Dostojewski bei nexx classics - WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Joachim Feser
- Verlag:
- nexx verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958707474
- Artikelnummer:
- 12360442
- Umfang:
- 380 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 550 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2025
Weitere Ausgaben von Der Idiot |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 20,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Buch, Gebunden, , | EUR 9,95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 21,00* |
»Die gesamte Bewegung des Buches gleicht einem ungeheuren Kratereinsturz«, schrieb Walter Benjamin über den Roman »Der Idiot«, der 1868 als zweiter der großen »Romantragödien« Dostojewskijs erschien. Im Mittelpunkt steht Fürst Myschkin, ein tragischer Don Quijote, der als »wahrhaft guter Mensch« über die dünne Kruste wandelt, unter der die Themen der Zeit widerhallen.
Myschkin kehrt von einem Sanatoriumsaufenthalt in der Schweiz nach St. Petersburg zurück. Im Zug lernt er Rogoschin kennen, der von seiner Leidenschaft zu Nastassja Filippowna erzählt, einer »gefallenen Frau«. Rogoschin zieht ihn in ein Dreieck: Aus den sich auf ihn zustürzenden Ansprüchen kann sich Fürst Myschkin nicht mehr befreien, noch kann er Rogoschin von einem Mord zurückhalten. Am Ende ist Myschkin wie vor dem Sanatoriumsaufenthalt ein »Idiot«, ein heiliger Narr, der dem 19. Jahrhundert und uns einen Spiegel vorhält.
»Dostojewskijs Stimmen sprechen jetzt«, urteilte die Kritik über Swetlana Geiers Neuübersetzung von »Verbrechen und Strafe«. Dostojewskij charakterisiert seine Figuren nicht durch lange Beschreibungen, sondern durch ihre Sprechweisen. Mit großem sprachlichem Einfühlungsvermögen gelingt es Swetlana Geier, für diese Idiome deutsche Entsprechungen zu finden.
Rezensionen
»Später Anfang, spektakuläres Ergebnis: Erst mit 65 Jahren fing Swetlana Geier mit der Übersetzung der großen Romane von Fjodor Dostojewskij an. Doch ihre Neubearbeitungen gelten als Meilensteine.« Der Spiegel
Klappentext
Was bedeutet es, ein guter Mensch zu sein? 'Der Idiot' erzählt die Geschichte von Fürst Lew Nikolajewitsch Myschkin. Er kehrt nach Jahren in einer Nervenheilanstalt zurück in eine Gesellschaft voller Intrigen, Liebe und moralischer Konflikte. Naiv, ehrlich und aufrichtig wird er ein 'Idiot' - im Sinne eines Menschen, der mit einer reinen, unvoreingenommenen Seele ausgestattet ist und von seinen Mitmenschen ausgenutzt wird. Seine Unschuld bringt ihn in Konflikt mit einer Gesellschaft, die von Egoismus, Gier und Korruption geprägt ist. Dostojewski beschreibt hier die Natur der guten und bösen Menschen, die Bedeutung von Mitgefühl und einer moralisch richtigen Lebensweise. Er stellt die Frage, ob ein Mensch mit einer reinen Seele in einer korrupten Welt bestehen kann. Ein zeitloses Meisterwerk über das Streben nach der eigenen Identität. Dieser Band enthält die Teile 1 und 2 des Romanes, der zweite Band mit den Teilen 3 und 4 ist ebenfalls im nexx verlag erhältlich. Dostojewski bei nexx classics - WELTLITERATUR NEU INSPIRIERT
Biografie (Fjodor M. Dostojewski)
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.Anmerkungen:
Mehr von Fjodor M. Dosto...
