Ferdinand Ulrich: Die Gottesfrage im neuzeitlichen Atheismus, Gebunden
Die Gottesfrage im neuzeitlichen Atheismus
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Stefan Oster, Manuel Schlögl
- Verlag:
- Karl Alber i.d. Nomos Vlg, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783495989890
- Artikelnummer:
- 12334393
- Umfang:
- 270 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2025
- Serie:
- Ferdinand Ulrich. Werke aus dem Nachlass - Band 1
Klappentext
Auf ungewohnte Weise nähert sich Ulrich dem neuzeitlichen Atheismus an. Es gelingt ihm, sich mit der Kritik am christlichen Glauben reflektiert und auf fruchtbare Weise auseinanderzusetzen. So tritt er in einen Dialog auf Augenhöhe ein, der um die zentrale Frage kreist, wer Gott für den Menschen sein könnte, wenn sich dieser von allen selbst gemachten Gottesbildern und Projektionen befreit hätte. Ulrichs Interpretationen von Feuerbach, Marx und insbesondere Nietzsche öffnen neue Wege für die Forschung, indem sie diese Denker mit der Tradition einer christlichen Seinsdeutung konfrontieren und so gemeinsame Anliegen ans Licht bringen.
Biografie (Stefan Oster)
Stefan Oster, geboren 1965, Dr. theol., zunächst Dozent für Philosophie, seit 2009 Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern, ehemaliger Zeitungs- und Hörfunkjournalist, Ordenspriester.Biografie (Manuel Schlögl)
Manuel Schlögl, Dr. theol., geb. 1979, ist seit 2013 Subregens am Interdiözesanen Studienhaus St. Lambert in Lantershofen; Habilitationsstudium an der Theologischen Fakultät Trier.Anmerkungen:
Mehr von Ferdinand Ulrich
