Felix Alexander Koch: Instrumente zur Subventionierung von Wohnen und Bauen in Deutschland - eine..., Kartoniert / Broschiert
Instrumente zur Subventionierung von Wohnen und Bauen in Deutschland - eine ordnungspolitische Analyse
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 11,99
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819263828
- Artikelnummer:
- 12288561
- Umfang:
- 46 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 164 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2025
Klappentext
Deutschland hat, besonders in urbanen Räumen, mit zunehmender Wohnraumknappheit zu kämpfen. Ursachen sind steigende Baukosten, Zinsen, demografischer Wandel, Migration und ein deutliches Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Sozialwohnungen nehmen ab, während die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt. Dies macht staatliche Förderungsmaßnahmen erforderlich, die sich in Subjektförderung (z. B. Wohngeld, Eigentumsförderung durch KfW-Kredite) und Objektförderung (z. B. sozialer Wohnungsbau, Modernisierung) gliedern lassen. Während Subjektförderung einkommensschwache Haushalte entlastet und flexibel ist, schafft sie keinen neuen Wohnraum. Objektförderung dagegen wirkt langfristiger, ist aber finanziell unterdimensioniert und bürokratisch anspruchsvoll. Ordnungspolitisch sinnvoll ist ein Gleichgewicht beider Förderarten, ergänzt um stabile Rahmenbedingungen und neue Ansätze wie serielle Bauweise, Nachverdichtung und eine Stärkung gemeinnütziger Wohnformen. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum nicht nur für Geringverdiener, sondern auch die oft vergessene Mittelschicht zu schaffen.Biografie (Maximilian Levasier)
Maximilian Levasier, geboren 1977, Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftlichen Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Masterstudium Steuerwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Abschluss zum Diplom-Kaufmann 2003, Master of Laws in Taxation 2005, Master of Business Research 2007, Promotion zum Dr. oec. publ. 2010. Seit 2004 in der Steuerberatungs- und Immobilienbranche tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.