Eugen Huber und Max Rümelin, Gebunden
Eugen Huber und Max Rümelin
- Briefwechsel 1890-1923
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Iole Fargnoli, Thomas Finkenauer, Martin Gebauer
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783161648663
- Artikelnummer:
- 12334173
- Umfang:
- 780 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 490 g
- Maße:
- 232 x 155 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- wbv Publikation
Klappentext
The correspondence between Eugen Huber and Max von Rümelin takes place during a time of dramatic upheaval in politics and society, as well as in law and its methods. The German codification of civil law emerges in the German Empire, while the Swiss codification develops in a democratic context. The friendship between the creator of the Swiss Civil Code and a leading representative of the so-called Tübingen School of Jurisprudence of Interests begins in 1890 during their time together in Halle and lasts for over three decades until Huber's death in 1923. In their correspondence, the legal issues of the time are discussed, as well as questions concerning the the structure of university teaching, the development of law, and the creative role of the courts. Beyond that, the reader gains a very personal insight into the views of the time, the private circumstances, and the shared travels that the families undertook together.
Biografie (Iole Fargnoli)
Iole Fargnoli ist seit 2011 ordentliche Professorin für Römisches Recht und seit 2007 Direktorin des Romanistischen Instituts an der Universität Bern. Seit 2005 ist sie "Professore associato" für Römisches Recht an der "Università degli Studi di Milano". Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der italienischen Zeitschriften "Studia et Documenta historiae iuris", und "Roma e America Latina", wie Mitglied des "consejo de valutatores externos" der spanischen Zeitschrift "IUSTEL Revista General de Derecho Romano". Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Römische Obligationenrecht, insbesondere das Kondiktionsrecht, die Rechtsgeschichte in der Spätantike und das römische Recht als Grundlage der europäischen Rechtskultur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von wbv Publikation
-
Ulrich HalternEuroparechtBuchAktueller Preis: EUR 24,00
-
Hans-Georg GadamerHermeneutik II. Wahrheit und Methode. StudienausgabeBuchAktueller Preis: EUR 32,00
-
Karl R. PopperDie offene Gesellschaft und ihre Feinde I. StudienausgabeBuchAktueller Preis: EUR 29,00
-
Wissenschaft als Beruf 1917/1919. Politik als Beruf 1919BuchAktueller Preis: EUR 19,00
