Ernst Probst: Die Schnurkeramiker in der Schweiz, Gebunden
Die Schnurkeramiker in der Schweiz
- Eine Kultur der Jungsteinzeit vor etwa 2.800 bis 2.400 v. Chr.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384462350
- Artikelnummer:
- 12158910
- Umfang:
- 84 Seiten
- Gewicht:
- 244 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.12.2024
Klappentext
Um eine Kultur der Jungsteinzeit, die früher manches Rätsel aufgab, geht es in dem Buch "Die Schnurkeramiker in der Schweiz". Dabei handelt es sich um die Schnurkeramik, die zwischen etwa 2.800 und 2.400 v. Chr. weithin in Europa existierte. Ihr Name fußt darauf, dass ihre Tongefäße mit Schnurabdrücken verziert sind. Weil man von den Schnurkeramikern mehr Gräber als Siedlungen fand, hielt man sie für eingewanderte Steppennomaden. Wegen ihrer weit nach Osten reichenden Verbreitung wurden sie als erste bekannte Indogermanen fehlgedeutet. Seltsamerweise haben die Schnurkeramiker in der Schweiz ihre Toten verbrannt. Anderswo sind Verstorbene unverbrannt bestattet worden, wobei man Männer und Frauen unterschiedlich zur letzten Ruhe bettete. Ob die Schnurkeramiker Reiterkrieger waren, wie manchmal behauptet wird, ist angesichts weniger Pferdereste nicht sicher.
Biografie
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 25 Bücher.Anmerkungen:
Mehr von Ernst Probst
