Ernst Probst: Die Lengyel-Kultur, Gebunden
Die Lengyel-Kultur
- Eine Kultur der Jungsteinzeit vor etwa 4.900 bis 4.400 v. Chr.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384462732
- Artikelnummer:
- 12158835
- Umfang:
- 72 Seiten
- Gewicht:
- 227 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.12.2024
Klappentext
Warum hat man einerseits leblose Tonfiguren, andererseits aber lebende Menschen und Hunde geopfert? Waren die mit Graben, Wall und Palisaden versehenen kreisförmigen Anlagen mit einem Durchmesser bis zu 150 Metern Befestigungen oder Kultplätze? Wen verkörperten die prächtigen Venusfiguren aus Langenzersdorf und bei Falkenstein? Solche und andere Fragen stellt man sich bei der Lektüre des Buches "Die Lengyel-Kultur in Österreich". Jene Kultur der Jungsteinzeit war von etwa 4.900 bis 4.400 v. Chr. in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und in der Steiermark verbreitet. Die nach einem Friedhof in Ungarn bezeichneten Lengyel-Leute waren Ackerbauern und Viehzüchter, hatten ein hartes Leben und wurden selten älter als 35 Jahre.
Biografie
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 25 Bücher.Anmerkungen:
Mehr von Ernst Probst
