Ernst P. Heissenberger: Religion und Ethik in Leben und Werk von Ludwig Wittgenstein, Gebunden
Religion und Ethik in Leben und Werk von Ludwig Wittgenstein
- Das göttliche Gute
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Fotos:
- Ernst P. Heissenberger
- Verlag:
- tredition, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384715821
- Artikelnummer:
- 12475082
- Umfang:
- 260 Seiten
- Gewicht:
- 491 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2025
Klappentext
Dieses Buch gibt einen ersten Überblick über eine noch relativ unbekannte Seite des Philosophen Ludwig Wittgenstein, nämlich seine Hinwendung und die Beschäftigung mit Religion und Ethik. Obwohl darüber laut Tractatus, seinem ersten Hauptwerk, nicht gesprochen werden kann, drückt sich in seinem Leben und seinen Handlungen, seinen Tagebüchern, Notizbüchern und Vorlesungen etwas aus, das mehr ist als ein bloss intellektuelles Interesse am Phänomen Religion. Ausgehend von seinem Leben im Spiegel der Ereignisse von Erstem Weltkrieg, seiner Zeit als Lehrer und Architekt und seinem Unterrichten an der Universität Cambridge wird anhand seiner Schriften, besonders aber seines Vortrages über Ethik sichtbar gemacht, worum es ihm in seinem Philosophieren eigentlich geht und was es trotz allem mit Religion und Ethik für ihn auf sich hat. Denn das Schweigen des Tractatus ist ein (konzentriertes und nachdenkliches) Schweigen über das Unsagbare, nicht ein Schweigen vom Unaussprechlichen. Und es zeigt sich, und zwar im persönlichen Leben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
