Enjott Schneider (geb. 1950): Komponieren als Erkenntnis des Seins, Kartoniert / Broschiert
Komponieren als Erkenntnis des Seins
- Gesammelte Vorworte als Werkstattbericht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Franzpeter Messmer
- Verlag:
- Buch & media, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962335045
- Artikelnummer:
- 12286786
- Umfang:
- 262 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2025
Klappentext
Enjott Schneiders Buch Komponieren als Erkenntnis des Seins gibt einen tiefen Einblick in sein Denken und Gestalten sowie in den Entstehungsprozess seiner Werke. Für Interpreten, die Enjott Schneiders Kompositionen aufführen, und für Musikliebhaber, die ihr Hörerlebnis vertiefen wollen, erschließt es verständlich und informativ das musikalische Universum des Komponisten.
Enjott Schneider ist mit über 3000 Werken einer der produktivsten Komponisten nicht nur unserer Zeit, sondern der gesamten Musikgeschichte. Sein Werkverzeichnis umfasst Kompositionen für alle Genres von A-Cappella-Gesang, Kammermusik bis hin zu Sinfonik, Oratorium und Oper. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmkomponisten seiner Generation. Enjott Schneider dringt mit seiner Musik in die Tiefen menschlichen Bewusstseins vor. Sie erweitert unser modernes Empfinden durch ursprüngliches, archaisches und mythisches Denken.
Biografie (Enjott Schneider (geb. 1950))
Enjott Schneider ist Professor für Filmkomposition an der Münchner Musikhochschule. Zudem ist er langjährig als Komponist für Bühne, Konzertsaal und Film (z.B. zu "Schlafes Bruder", "Herbstmilch", "Stalingrad" oder "Stauffenberg") tätig. Er wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis für die Musik zu "Rama Dama", dem Bundesfilmband in Gold für Musiken zu "Leise Schatten" und" Wildfeuer" sowie dem Fipa d'or für die "Beste europäische Filmmusik" zu "Jahrestage". Deutscher Fernsehpreis 2007 "Beste Filmmusik "für"Nicht alle waren Mörder" und "Die Flucht". Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA seit 2003.Biografie (Franzpeter Messmer)
Franzpeter Messmer, geboren 1954, ist Musikwissenschaftler.Anmerkungen:
