'Ein Spiel, gesinnungslos wie die Liebe.', Kartoniert / Broschiert
'Ein Spiel, gesinnungslos wie die Liebe.'
Buch
- Das Leben des Satirikers Karl Kraus
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 8.9.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 22,00
- Verlag:
- Sonderzahl Verlagsges., 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783854496922
- Artikelnummer:
- 12275800
- Umfang:
- 176 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
Klappentext
'Die Nachwelt wiederholt seinen Text und kennt ihn nicht' - das könnte man, einen Spruch des Satirikers über sein Vorbild Johann Nestroy aufgreifend, auch über Karl Kraus sagen. Die Person Kraus ist tatsächlich nicht leicht zu erzählen oder gar auf den Punkt zu bringen. Seine wechselnden und bewusst widersprüchlichen Positionierungen als Spielverderber im gesellschaftlichen Zusammenspiel - mit entsprechenden satirischen Masken und Methoden - führten bereits zu Lebzeiten zu Missverständnissen und Mythenbildungen. Schon als Kind entwickelte Karl Kraus - der jüngste Sohn einer aufsteigenden Familie, die sich wenige Jahre nach seiner Geburt an der Wiener Ringstraße ansiedelte - einen scharfen Blick für die oft unvereinbaren Spielregeln der österreichischen Gesellschaft. Wie viele seiner Generation suchte er vorerst Zuflucht in den freieren Gegenwelten des Theaters und der modernen Literatur. Sein wohlhabendes Elternhaus gab ihm die finanziellen Mittel, sich durch die Gründung der Zeitschrift Die Fackel eine erste Bühne für sein 'Spiel, gesinnungslos wie die Liebe', einzurichten. In dem nur scheinbar gesinnungslosen Verwirrspiel seiner satirischen persona ging es um nichts Geringeres als um ein Festhalten an Realität und Faktizität, an Wahrheit und Gerechtigkeit. Satire, deren Fundament und Instanz stets die Sprache war, sollte die hinter Phrasen verborgene Wirklichkeit mit ihren Ungerechtigkeiten und Unmenschlichkeiten offenlegen - in der Presse, die sich als neue Macht etablierte, in der deutschsprachigen Kulturszene und in allen Winkeln des Unorts Wien. Trotz dieser Ausnahmestellung - die Kraus sich geschickt einrichtete, um als Satiriker und Geist gegen den Zeitgeist zu wirken - war er immer auch ein Kind seiner Zeit. Nicht nur Staats-, Lebens- und Beziehungsformen, sondern auch Verkehr, Kommunikation und der Umgang mit Sexualität veränderten sich in Europa um 1900 rasant. Zwar wurde Kraus' satirisches Spiel gegen die Macht der Massenmedien, gegen die moral panic seiner Zeit und gegen Falschheiten aller Art immer versierter und erreichte im Ersten Weltkrieg neue Höhepunkte - doch das Leben und die Liebe spielten nach eigenen Regeln und Satire begann spätestens in den 1930ern ihren Wettlauf mit der Geschichte zu verlieren. Im vorliegenden Band nimmt Katharina Prager erstmals als Historikerin und Biografieforscherin die Auseinandersetzung mit Karl Kraus über 150 Jahre hinweg auf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

'Ein Spiel, gesinnungslos wie die Liebe.'
Aktueller Preis: EUR 22,00