Eduard Mörike: Das Stuttgarter Hutzelmännlein, Kartoniert / Broschiert
Das Stuttgarter Hutzelmännlein
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Projekt Gutenberg, 05/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783739011790
- Artikelnummer:
- 11877564
- Umfang:
- 144 Seiten
- Gewicht:
- 229 g
- Maße:
- 220 x 148 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2024
Weitere Ausgaben von Das Stuttgarter Hutzelmännlein |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 4,00* |
MP3-CD | EUR 14,41* |
Klappentext
Ein Kobold gut bin ich bekannt
In dieser Stadt und weit im Land;
Meines Handwerks ein Schuster war
Gewiß vor siebenhundert Jahr.
Das Hutzelbrot ich hab¿ erdacht,
Auch viel seltsame Streich¿ gemacht.
Das Stuttgarter Hutzelmännlein zuerst 1853 erschienen, ist nicht nur ein Märchen, eine >>Stampaney<<, es ist ein funkelnder Sprachschatz voller Humor und Poesie. Schon Thomas Mann äußerte sich bewundernd über die Sprache, die Mörike im Hutzelmännlein schuf. Sie kombiniert die Sprache der Zeit mit dem altmodischem Deutsch der Reformationszeit und vielen schwäbischen Ausdrücken, die schon Mörikes Zeitgenossen nicht mehr bekannt waren.
Diese Ausgabe ist mit 48 Scherenschnitten von Alfred Thon illustriert und enthält die ausführlichen Worterklärungen, die Mörike seiner Geschichte beifügt hatte, als Anhang.
Biografie
Eduard Mörike (1804-75) ist der Hauptvertreter des Biedermeier, der Epoche zwischen Romantik und Realismus. Seine Novellen und Gedichte zählen zu den berühmtesten der deutschsprachigen Literatur.Anmerkungen:
