Ednan Aslan: Islamistischer Antisemitismus
Islamistischer Antisemitismus
Buch
- Studie zu muslimischen Moscheegemeinden in Österreich
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 14.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 84,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658476137
- Artikelnummer:
- 12177438
- Sonstiges:
- Etwa 400 S. 9 Abbildungen in Farbe.
- Artikelnummer:
- 12177438
- Erscheinungstermin:
- 14.5.2025
Klappentext
Die Zunahme antisemitischer Vorfälle in Europa hat durch die neue Zuwanderung aus islamischen Ländern in Europa eine neue Dimension erreicht. In den medialen Debatten wird immer wieder auf die Rolle von Imamen oder praktizierenden Muslim*innen in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Dieses Buch geht auf die theologischen und historischen Hintergründe der jüdisch-muslimischen Beziehungen ein und untersucht mögliche antisemitische Hintergründe der aktuellen antisemitischen Ausschreitungen in Europa, aber auch in islamischen Ländern. Dazu wurden am Beispiel Österreichs mit Imamen und Moscheebesucher*innen gesprochen und ihre Aussagen analysiert.Die Autoren
Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Wien.
Dr. Michael Kramer ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien.
Biografie (Ednan Aslan)
Univ. Prof. Aslan, Ednan, geb. 1959 in Bayburt, ist seit 2006 Leiter der Forschungseinheit "Islamische Religionspädagogik" des Instituts für Bildungswissenschaft der Universität Wien und des neu entwickelten Masterstudiums "Islamische Religionspädagogik", das an der Universität Wien zur Ausbildung von IslamlehrerInnen für die Höheren Schulen eingerichtet wurde. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Didaktik des Islamischen Religionsunterrichtes (IRU), vor allem Koran im IRU, Methoden des IRU, Lehrplanentwicklung und muslimisches Leben in Europa.Biografie (Michael Kramer)
Michael Kramer, lic. iur., LL.M., ist Rechtsanwalt in Zürich und Leiter der Praxisgruppe Zivilprozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit bei Pestalozzi Rechtsanwälte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.