Eckart Kröplin: Richard Wagner und Russland, Gebunden
Richard Wagner und Russland
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662704035
- Artikelnummer:
- 12030979
- Umfang:
- 368 Seiten
- Gewicht:
- 782 g
- Maße:
- 241 x 160 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2025
Klappentext
Wagner und Russland? Dieser Fragestellung, die in der deutschsprachigen Wagnerliteratur bislang als peripher angesehen wurde, geht Eckart Kröplin in seiner ausführlichen Kulturgeschichte nach, die auch so manche überraschende, bislang nicht bekannte Tatsachen vorstellt. Er beschreibt wesentliche biografische Momente wie Wagners Kapellmeistertätigkeit in Riga, sein Verhältnis zum russischen Revolutionär Bakunin, seine große Konzertreise 1863 nach Petersburg und Moskau, das Verhältnis russischer Musiker und Dichter zu dem deutschen Komponisten und dessen revolutionären ästhetischen Ideen und weiterhin auch die zeitweilige Dominanz Wagnerscher Opern im Repertoire der Opernhäuser und Konzertsäle des Landes oder seine herausragende Bedeutung für die Künstlerkreise des russischen Symbolismus und schließlich seine widerspruchsvolle Rezeption nach der Oktoberrevolution und unter der Stalinherrschaft. In Wagners Verhältnis zu Russland bzw. Russlands Verhältnis zu Wagner spiegelt sich ein facettenreiches Spannungsfeld europäischer Kulturgeschichte.
Biografie
Der in Dresden lebende Autor Eckart Kröplin ist Musik- und Theaterwissenschaftler. Lange Jahre wirkte er als Professor für Operngeschichte und Operndramaturgie an der Leipziger Theaterhochschule, später als Chefdramaturg an der neueröffneten Dresdner Semperoper. Er trat mit zahlreichen Publikationen, namentlich zu Richard Wagner, hervor, so auch mit dem vierbändigen Buch Richard Wagner Musik aus Licht. Synästhesien von der Romantik bis zur Moderne (2011 im Verlag Königshausen & Neumann).Anmerkungen:
Mehr von Eckart Kröplin
