E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2025, Kartoniert / Broschiert
E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Claudia Liebrand, Thomas Wortmann
- Verlag:
- Schmidt, Erich Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783503241750
- Artikelnummer:
- 12315428
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2025
- Serie:
- E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch - Band 31
Klappentext
Der 33. Band des E. T.A. Hoffmann-Jahrbuchs wird eröffnet mit einem Blick auf Hoffmanns poetologisches Prinzip der Wiederholung in verschiedenen Erzähltexten. Eine Neuperspektivierung des "Sandmanns" in Rekurs auf hochaktuelle Fragen von Mensch-Maschinen-Beziehungen und Künstlicher Intelligenz bildet den Fokus des folgenden Aufsatzes. Zwei weitere Beiträge befassen sich mit Textlektüren: Untersucht werden die Darstellungs- und Funktionsweise des Alkohols in Hoffmanns "Kreisleriana" sowie die Bauweise und das realhistorische Vorbild des Hauses im "Rat Krespel". Dass Hoffmann'sche Schreibweisen und Motive in Form zahlreicher intertextueller Bezüge im Werk des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth fortleben, zeigt ein weiterer Aufsatz, während der letzte Beitrag bisher unveröffentlichte Briefe von Hans von Müller an Dr. Hans Knudsen für die Hoffmann-Rezeption erschließt. Der Gesellschaftsteil dokumentiert Neuigkeiten aus der E. T.A. Hoffmann-Gesellschaft, gefolgt von Besprechungen rezenter Titel der Hoffmann- und Romantikforschung.
Biografie (Claudia Liebrand)
Claudia Liebrand, geboren 1962, ist Professorin für Allgemeine LiteraturwissenschaftMedientheorie und Teilprojektleiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Gender Studies, die Literatur des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne sowie der Mainstream-Film.Anmerkungen:
