Dominic Menge: Physiologische Auswirkungen von Antimykotika auf mit Rost befallene Bohnen, Kartoniert / Broschiert
Physiologische Auswirkungen von Antimykotika auf mit Rost befallene Bohnen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlag Unser Wissen, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783659650482
- Artikelnummer:
- 12269327
- Umfang:
- 88 Seiten
- Gewicht:
- 149 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Rost (Uromyces appendiculatus) ist eine bedeutende Blattkrankheit, die den Ertrag und die Qualität der Bohnenhülsen verringert. Die antimykotische Wirkung von Rohextrakten ausgewählter Pflanzen gegen U. appendiculatus wurde in In-vitro- und In-vivo-Experimenten untersucht. In-vitro-Bewertungen wurden an Extrakten von Maesa lanceolata, Tithonia rotundifolia, Aloe secundiflora, Carisa edulis, Urtica dioica, Boscia angustifolia, Zanthoxylum chalybeum, Melea volkensii und Kocide DF als Behandlungsmittel durchgeführt. Einzelpflanzenextrakte und Kombinationen aus Boscia angustifolia, Zanthoxylum chalybeum und Melea volkensii wurden verwendet, um ihre Wirkung auf U. appendiculatus im Feld zu bewerten. Die wichtigsten Carotinoide aus den Schoten von Buschbohnen wurden isoliert und mithilfe von HPLC-Peaks (High Performance Liquid Chromatography) profiliert, um die Konsistenz der Verbindungen in den Schoten zu bestimmen. Physiologische Reaktionen wie Kohlendioxid-Assimilation, photosynthetisch aktive Strahlung (PAR), Transpiration, stomatäre Leitfähigkeit (gs), Blatttemperatur und Photosyntheserate (Pn) von Buschbohnenbehandlungen wurden bei allen Behandlungen mit einem Infrarot-Gasanalysator (IRGA) untersucht.
Anmerkungen:
