Domenic Staron: Entwicklung einer Methode zur Bestimmung und Bewertung des Windgeräuschs im Fahrzeug unter realistischen Strömungsbedingungen
Entwicklung einer Methode zur Bestimmung und Bewertung des Windgeräuschs im Fahrzeug unter realistischen Strömungsbedingungen
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 19.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 79,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658476557
- Artikelnummer:
- 12181397
- Umfang:
- 116 Seiten
- Sonstiges:
- XXIII, 116 S. 50 Abbildungen, 19 Abbildungen in Farbe.
- Artikelnummer:
- 12181397
- Erscheinungstermin:
- 19.4.2025
Klappentext
Domenic Staron präsentiert eine Methode, mit der realistische Strömungsbedingungen bei der Entwicklung aeroakustischer Fahrzeugeigenschaften berücksichtigt werden können. Diese basiert auf der reproduzierbaren Erzeugung instationärer Strömung mithilfe eines aktiven Turbulenzgenerators im Fahrzeugwindkanal. Die Methode umfasst eine geeignete Strömungssituation für aeroakustische Untersuchungen, eine neuartige Analyse zur Beschreibung zeitlich variierender Geräuschanteile sowie eine psychoakustische Metrik zur Bewertung von Windgeräuschen entsprechend der Wahrnehmung der Insassen. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele demonstriert der Autor den Mehrwert dieser Methode für die gezielte Optimierung des akustischen Komforts in Fahrzeugen.Der Inhalt
Abbildung realistischer Strömungssituationen im Windkanal
Analyse des Windgeräuschs in instationärer Strömung
Entwicklung einer psychoakustischen Windgeräusch-Metrik
Anwendung der entwickelten Methode
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik
Ingenieurinnen und Ingenieure in der Automobilindustrie
Der Autor
Domenic Staron hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrwesen promoviert. Er leitet den Bereich Aeroakustik & NVH am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) und betreut in dieser Funktion Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowohl für die Automobilindustrie als auch für öffentliche Forschungsgeber.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.