Digitale Zwillinge, Gebunden
Digitale Zwillinge
Buch
- Anwendungen für das Design und die Optimierung von Bioprozessen
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Christoph Herwig, Ralf Pörtner, Johannes Möller
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783031756993
- Umfang:
- 236 Seiten
- Sonstiges:
- VIII, 256 S. 78 Abbildungen, 65 Abbildungen in Farbe.
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
Weitere Ausgaben von Digitale Zwillinge |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 139,99* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dies ist der zweite von zwei Bänden, die zusammen einen Überblick über die neuesten Fortschritte bei der Erzeugung und Anwendung digitaler Zwillinge in der Bioprozessentwicklung und -optimierung geben.Bioprozesse haben sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt, von datengetriebenen Ansätzen hin zur Digitalisierung der Bioprozessindustrie im 21. Jahrhundert. Darüber hinaus erfordert die hohe Nachfrage nach biotechnologischen Produkten effiziente Methoden, sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch im Technologietransfer und in der Routineproduktion.
Ein vielversprechendes Werkzeug ist in diesem Zusammenhang der Einsatz von digitalen Zwillingen als virtuelle Darstellung des Bioprozesses. Sie spiegeln die Mechanik des biologischen Systems, die Wechselwirkungen zwischen Prozessparametern, Kennzahlen und Produktqualitätsmerkmalen in Form eines mathematischen Prozessmodells wider. Darüber hinaus ermöglichen digitale Zwillinge den Einsatz computergestützter Methoden, um ein besseres Prozessverständnis zu erlangen, neuartige Bioprozesse zu testen und zu planen sowie diese effizient zu überwachen.
Dieses Buch konzentriert sich auf die Anwendung digitaler Zwillinge in verschiedenen Kontexten, z. B. computergestützte Versuchsplanung, Seed-Train-Vorhersage und Lifeline-Analyse.
Die beiden Bände behandeln sowohl die Grundlagen als auch die Anwendungen und bieten damit eine ideale Einführung in das Thema für Forscher und Entwickler in Wissenschaft und Industrie.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL. com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
Biografie (Ralf Pörtner)
Priv.-Doz. Dr.-Ing. Ralf Pörtner, geb. 1958 in Melle. 1978-1984 Studium der Chemietechnik in Dortmund. 1989 Promotion Uni Dortmund, Mechanische Verfahrenstechnik. 1989-1990 Post-Doc Uni Tsukuba, Japan. Seit 1990 Oberingenieur und Leiter Arbeitsgruppe Zellkulturtechnik und Tissue Engineering, TU Hamburg-Harburg, Institut für Bioprozess- und Biosystemtechnik. 2002-2007 Lehrbeauftragter HAW Hamburg. Seit 2008 Lehrbeauftragter an der FH Gießen-Friedberg. 1997 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten. Mitkoordinator des Forschungsschwerpunktes Regeneration, Implantate und Medizintechnik der TU Hamburg-Harburg und Sprecher der Forschungsgruppe Tissue Engineering. Studiengangkoordinator Bioverfahrenstechnik. Etwa 60 referierte Arbeiten sowie über 120 Tagungsbeiträge zu den Themen Zellkulturtechnik, Steuerung von Bioreaktoren, Tissue Engineering.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.