digital:gender - de:mapping affect, Kartoniert / Broschiert
digital:gender - de:mapping affect
- Eine spekulative Kartografie
- Herausgeber:
- Julia Bee, Irina Gradinari, Katrin Köppert
- Verlag:
- Spector Books, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783959056731
- Artikelnummer:
- 11728697
- Umfang:
- 453 Seiten
- Gewicht:
- 416 g
- Maße:
- 177 x 108 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2025
Klappentext
Die Publikation nimmt aktuelle Verschränkungen zwischen Gegenständen digitaler Medienkultur und Gender Studies in den Blick. Anhand einzelner Objekte - Memes, Apps, Postings - werden Zu- gänge zu zeitgenössischen Konstellationen digitaler Medienkultur und geschlechtertheoretischer Ansätze experimentell und spekulativ ausprobiert. Gefühle und Affekte spielen dabei eine zentrale Rolle: Von künstlerischen und medialen Gegenständen emotional angesprochen zu werden, ver- ändert die kritische Reflexion dieser Objekte. Daher bildet die 'Kartografie' der zeitgenössischen digitalen Medienkultur eine situierte Methode.
Julia Bee ist Professorin für Medienästhetik an der Universität Siegen. Irina Gradinari ist Junior- professorin für Genderforschung an der FernUniversität Hagen. Katrin Köppert ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte / populäre Kulturen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Biografie (Irina Gradinari)
Irina Gradinari (Dr. phil.) lehrt Germanistik und Slavistik an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender Studies, der Psychoanalyse, den Erinnerungstheorien und der komparatistischen Literaturanalyse. Ihr besonderes Interesse gilt den Kultur- und Filmwissenschaften.Biografie (Katrin Köppert)
Katrin Köppert ist Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg Geschlecht als Wissenskategorie der Humboldt-Universität Berlin; zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt Medienamateure in der homosexuellen Kultur an der Universität Siegen. Sie arbeitet an ihrer Dissertation zu Medien-Techniken queerer Affekte.Anmerkungen:
