Dietrich Bonhoeffer: Sein Licht scheint in der Nacht, Kartoniert / Broschiert
Sein Licht scheint in der Nacht
- Der Adventskalender
- Publisher:
- St. Benno Verlag GmbH, 08/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783746268057
- Item number:
- 12303503
- Volume:
- 80 Pages
- other:
- durchgehend farbig, mit zahlreichen Farbfotografi en
- Weight:
- 198 g
- Format:
- 179 x 157 mm
- Thickness:
- 12 mm
- Release date:
- 15.8.2025
Blurb
Der Bonhoeffer-Adventskalender Lassen Sie sich mit den Gedanken des großen Theologen Dietrich Bonhoeffer durch die Advents- und Weihnachtszeit bis zu Epiphanias begleiten. Sorgsam wurden die Gedanken aus Predigten, Meditationen und Gebeten ausgewählt und den einzelnen Abschnitten der Advents- und Weihnachtszeit thematisch zugeordnet. So begleiten sie die Themen: Gott suchen, Warten können, Ankommen lassen, Den Weg gehen, Den Herrn feiern, Auf dem Weg sein und Neubeginn wagen durch die heilige Zeit. Zu den ermutigenden Gedanken Dietrich Bonhoeffers wurden sorgfältig ausgewählte symbolstarke Bilder gestellt, die die geistlichen Gedanken auch visuell erfahrbar machen.
¿ besinnlicher Begleiter mit Meditationen von Dietrich Bonhoeffer ¿ Impulse zu vier verschiedenen Advents-Wochenthemen ¿ eindrucksvolle Fotografien
Biography
Dietrich Bonhoeffer, geb. 4. Februar 1906 in Breslau. Als er sechs Jahre alt ist, übersiedelt die Familie Bonhoeffer nach Berlin. Er studiert in Tübingen und Berlin Theologie und promoviert 1927 mit 21 Jahren. Nach einem Auslandsvikariat in der deutschen Gemeinde in Barcelona kehrt Bonhoeffer 1929 nach Berlin zurück, legt sein zweites Theologisches Examen ab und habilitiert sich im Alter von nur 24 Jahren. Nach Auslandsaufenthalten lehrt er ab 1931 an der Berliner Universität. Bald nach der 'Machtergreifung' schließt sich Bonhoeffer dem kirchlichen Widerstand an. Am 5. April 1943 wird er verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 spitzt sich die Lage auch für ihn dramatisch zu. Bonhoeffer kann die amerikanischen Geschütze schon hören im KZ Flossenbürg, wohin man ihn unterdessen gebracht hat, als ihn ein Standgericht zum Tode verurteilt. Am 9. April 1945 wird er zusammen mit Oster und Canaris erhängt.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Dietrich Bonhoe...