'... die Schönheit der ganzen Welt', Kartoniert / Broschiert
'... die Schönheit der ganzen Welt'
Buch
- Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grünen Gewölbe
- Herausgeber:
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, TU Bergakademie Freiberg, Gerhard Heide, Ulf Kempe, Michael Wagner, Marius Winzeler
- Verlag:
- Sandstein Kommunikation, 06/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783954987511
- Artikelnummer:
- 11508563
- Umfang:
- 256 Seiten
- Sonstiges:
- 470 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 1194 g
- Maße:
- 279 x 210 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.6.2023
Klappentext
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag. sandstein. de / reader / 98-751_HeinrichTaddel"Zu den großen Unbekannten in der Geschichte des Grünen Gewölbes gehört der Goldschmied und Geheime Kämmerer Heinrich Taddel (1714-1794). Erstmals wird ihm eine Publikation gewidmet, die die neuesten Forschungen vorstellt - ausgehend von seinem Schlüsselwerk, dem einzigartigen Steinkabinett im Grünen Gewölbe. Es bestand ursprünglich aus 214 Täfelchen vorwiegend sächsischer, aber auch aus aller Welt stammender Schmucksteinarten. Etliche der dieser Sammlung zugrundeliegenden Gesteinsproben gelangten später in den Besitz des Hofjuweliers Johann Christian Neuber und fanden in dessen Pretiosen Verwendung. Durch das Forschungsprojekt des Grünen Gewölbes und der TU Bergakademie Freiberg konnten zahlreiche Kunstwerke, die einst aus denselben Gesteinsproben als Gegenstücke gefertigt worden sind, erkannt und nach 200 Jahren wieder zusammengeführt werden. Zudem gelang die präzise Benennung und Herkunftsbestimmung weiterer kostbarer Steinschnittobjekte im Grünen Gewölbe.
Biografie (Michael Wagner (geb. 1968))
Michael Wagner, Jahrgang 1968, ist diplomierter Ingenieur der Produktionstechnik und gelernter Journalist. Heute arbeitet er als PR-Experte für ein großes Industrieunternehmen und lebt in der Nähe von Marburg. Sein Krimi-Debüt um die zwei Rentner Theo Kettling und Lieselotte Larisch ist eine Liebeserklärung an seine Heimat, das Märkische Sauerland.Biografie (Marius Winzeler)
Marius Winzeler geboren 1970, lebt in Görlitz - Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterarchäologie und deutschen Literatur in Zürich; Arbeit in einem Büro für Bauforschung und Inventarisierung in Winterthur/Schweiz sowie bei einem Restaurator- seit 2000 im Kulturhistorischen Museum Görlitz für den Bereich Kunst zuständig - Direktor der städtischen Museen Zittau.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

'... die Schönheit der ganzen Welt'
Aktueller Preis: EUR 28,00