Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung - R¿¿i sa¿ kunni, Gebunden
Die Faszination des Verborgenen und seine Entschlüsselung - R¿¿i sa¿ kunni
- Beiträge zur Runologie, skandinavistischen Mediävistik und germanischen Sprachwissenschaft
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Jana Krüger, Vivian Busch, Ute Zimmermann, Christiane Zimmermann, Katharina Seidel
- Verlag:
- De Gruyter, 07/2017
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110547382
- Artikelnummer:
- 6427455
- Umfang:
- 484 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 948 g
- Maße:
- 246 x 174 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.7.2017
Klappentext
Der Band widmet sich der aktuellen Forschungslage der Altskandinavistik und benachbarter Disziplinen (germanische Sprachwissenschaft, Ur- und Frühgeschichte). Führende internationale Forscherinnen und Forscher der mittelalterlichen Kultur Skandinaviens und des gesamten germanischen Sprachgebietes behandeln in ihren Aufsätzen einzelne Runeninschriften, ihre sprachlichen Inhalte und kulturellen Kontexte, die mittelalterliche Dichtung, insbesondere die Skaldik mit ihren Kenningar, aber auch die eddische und altenglische Dichtung, die altnordische Prosaliteratur sowie die germanischen Einzelsprachen wie Gotisch oder Friesisch. Das Kompendium spiegelt somit auch die große Vielfalt der Themen wider, mit denen Edith Marold, der dieser Band gewidmet ist, sich in ihrer Forschung befasst, und zeugt von der Faszination sprachlicher Rätsel und den Wegen zur ihrer Entschlüsselung.
Biografie (Christiane Zimmermann)
Christiane Zimmermann, Dr. phil. (1991) studied Greek, Theology and Classical Archaeology in Munich ( Der Antigone-Mythos in der antiken Literatur und Kunst, 1993). She is member of the Institut für Christentum und Antike at the Humboldt-University Berlin. At the Faculty of Theology in Berlin (HU) she obtained her Habilitation in New Testament in 2006. Currently she is lecturing New Testament and Greek language at the Humboldt-University Berlin.Anmerkungen:
