Didaktik im Rettungsdienst, Kartoniert / Broschiert
Didaktik im Rettungsdienst
- Berufsfelddidaktische Grundlagen und praxisorientierte Ansätze
- Herausgeber:
- Sebastian Koch, Thomas Prescher, Klaus Meyer, Dominik Hahnen
- Verlag:
- Urban & Fischer/Elsevier, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783437482465
- Artikelnummer:
- 12214901
- Sonstiges:
- 39 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 490 g
- Maße:
- 239 x 167 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.4.2025
Klappentext
Didaktische Ansätze und Systematisierung einer beruflichen Didaktik im Rettungsdienst
Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene didaktische Ansätze und Sichtweisen , die in den letzten Jahren von unterschiedlichen Forscherinnen und Forschern mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt wurden.
Es versucht erstmals diese Ansätze und Sichtweisen didaktisch zu systematisieren und beschreibt die zugrundeliegenden Paradigmen und Theorien. Zudem werden Implikationen für die Praxis der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst vorgestellt.
Das Ziel dieses Buches ist es, Praxisanleitenden, Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern im Bereich des Rettungsdienstes didaktische Ansätze und Sichtweisen verständlich zu vermitteln und Perspektiven für zukünftige didaktische Forschung aufzuzeigen.
Biografie (Sebastian Koch)
Sebastian Koch, geb. 1962 in Karlsruhe, ist einer der herausragendsten Charakterdarsteller Deutschlands. Er spielte u.a. in den preisgekrönten Filmen 'Der Mann mit der Maske' und 'Der Tunnel' und wurde in 'Der Tanz mit dem Teufel', 'Die Entführung des Richard Oetker'und 'Die Manns' mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Für seine Rolle in Speer und ich hat er den Deutschen Fernsehpreis als Bester Schauspieler erhalten.Biografie (Thomas Prescher)
Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.Anmerkungen:
